Was passt zur Duftgeranie?
Was passt zur Duftgeranie?
Geranien harmonieren unter anderem sehr gut mit folgenden Pflanzenarten:
- Petunien (Petunia)
- Zauberglöckchen (Calbrachoa)
- Kapmargeriten (Osteospermum)
- Gold-Zweizahn (Bidens)
- Husarenknöpfchen (Sanvitalia procumbens)
- Portulakröschen (Portulaca grandiflora)
- Vanilleblumen (Heliotropium arborescens)
- Zinnien (Zinnia elegans)
Wie sieht eine Duftgeranie aus?
Der stark verzweigte Strauch trägt kleine, steife Blätter und entwickelt violette Blüten. Der Duft von Pelargonium odoratissimum wird von manchen als eine Mischung aus Apfel und Minze charakterisiert. Die Duftgeranie trägt sehr weiche und samtige Blätter. Die kleinen, unscheinbaren Blüten leuchten weiß bis rosa.
Wann gibt es Duftgeranien?
Duftblattgeranien in der Küche
Maße | |
---|---|
Einsatzbereich | Balkonbepflanzung, Beetbepflanzung, Grabbepflanzung, Kübelbepflanzung |
Blütezeit | April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober |
Wuchsform | aufrecht, Busch |
Besonderheiten | Blütenschmuck |
Kann man Duftgeranien essen?
Im Grunde sind für den Menschen alle Geranienarten essbar. In der kreativen Küche finden sich allerdings in der Regel nur Duftgeranien, da sie als einzige wirklich schmackhaft sind. Ihre Blüten und Blätter verleihen Speisen und Getränken ein interessantes Aussehen und vor allem ein raffiniertes Aroma.
Wie entfaltet der Flieder seine Blüten?
Im Mai entfaltet der Flieder seine stark duftenden, blauvioletten Blüten, die in zehn bis 20 Zentimeter langen, vielblumigen Rispen zusammenstehen. Daneben gibt es zahlreiche Sorten mit einfachen oder auch gefüllten Blüten. Flieder eignet sich sowohl für eine Einzel- als auch Gruppenpflanzung sowie für üppige Blütenhecken.
Welche Pflanzen aus der Gattung Flieder eignen sich als Sichtschutz?
Pflanzen aus der Gattung Flieder vertragen Hitze und Trockenheit gut. Auch Wind macht den Gehölzen nicht zu schaffen. Deshalb ist der Flieder gern als Hecke zum Windschutz und als Sichtschutz in Verwendung. Als beliebter Zierstrauch, finden sich verschiedene Arten des Flieders in Gärten und Parks, Auch als Schnittpflanze ist der Flieder beliebt.
Wie beliebt ist der Flieder als Schnittpflanze?
Deshalb ist der Flieder gern als Hecke zum Windschutz und als Sichtschutz in Verwendung. Als beliebter Zierstrauch, finden sich verschiedene Arten des Flieders in Gärten und Parks, Auch als Schnittpflanze ist der Flieder beliebt. Die meisten Flieder-Arten sind genügsam und pflegeleicht.
Wie verträgt der Flieder Nährstoffe?
Stehen Arten des Flieders in sandigen Böden, gibt der Gärtner Nährstoffe in Form von Langzeitdünger oder Hornspänen. Im Frühjahr verbessert eine dünne Schicht reifer Kompost auf der Baumscheibe die Speicherfähigkeit des Bodens für Feuchtigkeit und Nährstoffe. Flieder verträgt Rückschnitte gut. Der beste Zeitpunkt ist Ende Mai.