Other

Was ist der Kreatinin im Urin?

Was ist der Kreatinin im Urin?

Die Bestimmung von Kreatinin im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der Nierenfunktion. Darüber hinaus kann Kreatinin auch im Harn gemessen werden. Damit kann einerseits die Ausscheidungsleistung der Nieren untersucht werden.

Wann ist Kreatinin erhöht?

Weil Kreatinin über die Nieren ausgeschieden wird, steigt das Kreatinin, wenn die Nierenfunktion nachlässt. Allerdings wird der Kreatininanstieg erst messbar, wenn die Filterleistung der Niere schon um mindestens 50 Prozent abgenommen hat.

Warum ist der Kreatininwert zu niedrig?

Verminderte Kreatininwerte treten häufig auf, wenn die Muskelmasse konstitutionell oder durch eine Erkrankung vermindert ist. Außerdem kann eine niedrige Kreatinin-Konzentration auch während der Schwangerschaft oder bei Untergewicht auftreten.

Wie gefährlich ist ein erhöhter Kreatininwert?

Hohe Kreatininwerte im Blut können ein Hinweis auf eine Niereninsuffizienz sein. In dem Fall ist die Filtrationsleistung der Niere so stark eingeschränkt, dass auch Kreatinin nicht mehr in ausreichend aus dem Blut gefiltert werden kann und der Kreatinin-Konzentration ansteigt.

Wie viel Kreatinin im Urin ist normal?

Kreatinin-Werte im Urin

Frauen Männer
morgendliche Urinprobe 260 – 2170 mg/l 390 – 2590 mg/l
24-Stunden-Sammelurin 1,0 – 1,3 g/Tag 1,5 – 2,5 g/Tag

Was tun wenn Kreatinin zu hoch?

Stadium. Zur Senkung der stark erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut darf in diesem Stadium die täglich zugeführte Menge an Eiweiß 0,35-0,45g/ kg Körpergewicht nicht überschreiten. Hier ist die Verwendung speziell eiweißreduzierter Lebensmittel notwendig (z.B. eiweißarmes Mehl, Brot, Teigwaren).

Wie hoch darf der Kreatininwert sein?

Kreatinin entsteht während der Muskelarbeit und geht bei Muskelabbau oder -schädigung verstärkt ins Blut über. Beim Gesunden wird es normalerweise vollständig über die Nieren mit dem Urin entfernt. Der Kreatininspiegel liegt beim gesunden Menschen zwischen 0,6 und 1,4 Milligramm (mg) pro Deziliter (dl) Serum.

Was sagt der Kreatininwert im Blut?

Der Wert Kreatinin gibt Aufschluss über die Nierenfunktion. Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Kreatins, dem Energiespeicher der Muskelzellen. Täglich werden bis zu zwei Prozent des Kreatins als Kreatinin über die Nieren und den Urin ausgeschieden.

Können sich schlechte Nierenwerte wieder bessern?

Das Gute ist: Ein akutes Nierenversagen ist meist reversibel, man kann es behandeln und wieder zurückbilden. Sollten sich also die vorher genannten Anzeichen bemerkbar machen, ist es wichtig, die Nieren abklären zu lassen.

Was tun bei zu hohen Kreatininwerten?

Zur Senkung der stark erhöhten Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut darf in diesem Stadium die täglich zugeführte Menge an Eiweiß 0,35-0,45g/ kg Körpergewicht nicht überschreiten. Hier ist die Verwendung speziell eiweißreduzierter Lebensmittel notwendig (z.B. eiweißarmes Mehl, Brot, Teigwaren).

Was ist wenn der Kreatininwert erhöht ist?

Ist das Serum-Kreatinin erhöht, kann das sowohl durch ein akutes Nierenversagen als auch eine chronische Nierenerkrankung sowie durch Wassermangel (Exsikkose) bedingt sein. Zum akuten Nierenversagen führen zum Beispiel: allergische Reaktionen auf Medikamente oder Kontrastmittel. Gifte und Schwermetalle.

Wie kann ich den Kreatininwert senken?

Was ist die Ursache eines hohen kreatininwertes im Urin?

Ursache eines hohen Kreatininwertes im Urin kann zum Beispiel Bluthochdruck aufgrund einer Nierengefäßverengung (renovaskuläre Hypertonie) sein. Auch die Hormonstörung Akromegalie lässt den Urinspiegel des Kreatinins ansteigen. Was tun bei verändertem Kreatinin? Ein hoher Kreatinin-Wert sagt noch nichts über die Ursache der Veränderung aus.

Wie entsteht die Kreatinin-Konzentration?

Kreatinin entsteht als Abbauprodukt des Kreatins und wird durch die Nieren ausgeschieden. Die Messung des Kreatinin-Werts kann im Urin und im Blutserum erfolgen. Eine hohe Kreatinin-Konzentration kann auf eine Einschränkung der Nierenfunktion hindeuten.

Wie hoch ist der Blutwert von Kreatinin in der Niere?

Über das Blut gelangt Kreatinin in die Niere, wo es herausgefiltert und mit dem Harn ausgeschieden wird. Wenn der Blutwert Kreatinin (Abk. KREA oder auch en. Creatinin, Abk. Crea) erhöht bzw. zu hoch ist, deutet vieles auf eine Funktionsstörung in der Niere hin. Crea gehört zu den Nierenwerten.

Ist Kreatinin wichtig für die Nierenfunktion?

Kreatinin ist ein wichtiger Parameter für die Nierenfunktion. Deshalb bestimmt der Arzt den Kreatininwert bei Verdacht auf oder Kontrolle einer Nierenfunktionsstörung. Diese kann etwa durch eine akute oder chronische Nierenerkrankung entstehen. Auch eine Schädigung von Nierenzellen durch Gifte oder durch den Zerfall…