Was ist das perfekt von sehen?
Was ist das perfekt von sehen?
Konjugation Verb sehen Person Singular Präsens, durch -a- für das Präteritum (ich sah) und -e- im Perfekt (gesehen).
Habe gesehen oder sah?
die korrekt flektierten Formen (sieht – sah – hat gesehen) entscheidend.
Welche Form ist sah?
sah (Deutsch) 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehen. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sehen.
Ist Sehen ein Verb?
Worttrennung: se·hen. Partizip II des Verbs sehen, nur unmittelbar nach einem Infinitiv.
Wie sieht ein konjugiertes Verb aus?
‚Konjugieren’ bedeutet ‚beugen’, ‚abwandeln’. Ein konjugiertes Verb liegt in einer nach Person und Zeit abgewandelten Form vor. Sein ist der Infinitiv (=Grundform; diejenige Verbform, die man in einem Wörterbuch findet) und ist weder nach einer Person noch nach einer Zeit verändert.
Werden gesehen haben Zeitform?
ich würde gesehen werden du würdest gesehen werden er/sie/es würde gesehen werden wir würden gesehen werden ihr würdet gesehen werden sie würden gesehen werden Indikativ Imperfekt Aktiv: ich sah du sahst er/sie/es sah wir sahen ihr saht sie sahen Indikativ Imperfekt Passiv.
Welche Zeitform ist gesehen?
Indikativ und Konjunktiv
Präsens | ||
---|---|---|
Person | Aktiv | Zustandspassiv |
Indikativ | Konjunktiv II | |
1. Person Singular | ich sah | ich wäre gesehen |
2. Person Singular | du sahst | du wärest gesehen, du wärst gesehen |
Hat gesehen Plusquamperfekt?
Plusquamperfekt
Person | Indikativ | Konjunktiv II |
---|---|---|
er / sie / es | hatte gesehen | hätte gesehen |
wir | hatten gesehen | hätten gesehen |
ihr | hattet gesehen | hättet gesehen |
sie | hatten gesehen | hätten gesehen |
Was ist Sehen für eine Wortart?
Wortart: Verb, unregelmäßig. Silbentrennung: se|hen, Präteritum: sah, Partizip II: ge|se|hen.
Was ist das Infinitiv von sehen?
Infinitive und Partizipien
(nichterweiterte) Infinitive | ||
---|---|---|
Infinitiv Präsens | Infinitiv Perfekt | |
Aktiv | sehen | gesehen haben |
Vorgangspassiv | gesehen werden | gesehen worden sein |
Zustandspassiv | gesehen sein | gesehen gewesen sein |
Wie konjugiert man Verben?
Die Konjugation der deutschen Verben ist relativ einfach. Fast alle Verben haben die Endung -en (kaufen, lieben, malen.). Steht das Verb in seiner Grundform (Endung = -en), spricht man vom Infinitiv. Wörterbücher geben Verben immer mit dem Infinitiv an.
Was bedeutet Konjugiere die Verben?
Spricht man von “konjugieren”, meint man die Anpassung eines Verbs hinsichtlich der Person, der Zeit, der Form und der Zahl. Das Verb ist die einzige Wortart, die konjugiert wird. Andere Wortarten werden dekliniert, auf deutsch: gebeugt.