Other

Was bedeutet das U in Dortmund?

Was bedeutet das U in Dortmund?

Das Dortmunder U, auch U-Turm genannt, ist ein 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtetes Hochhaus am westlichen Rand der Dortmunder City.

Wie groß ist das Dortmunder U?

Nach dem Entwurf von Emil Moog wurde 1927 in Dortmund ein Turmgebäude errichtet, das sich mit 70 Metern Höhe und einem markanten goldenen U auf dem Dach schnell zum Wahrzeichen der Stadt entwickelte. Bis 1994 nutzte die Dortmunder Union-Brauerei das Areal, nach ihrem Auszug wurden sämtliche Gebäude abgerissen.

Was gibt es im Dortmunder U?

Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität

  • Body & Soul.
  • DISNOVATION.ORG: Life Support System.
  • Stefan Panhans / Andrea Winkler – The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical!
  • Leek Show.
  • Studio 54: Night Magic.
  • revolution beuys.
  • hello again.
  • Body & Soul.

Wie alt ist das Dortmunder U?

94c. 1927
Dortmund U-Tower/Age

Wann wurde die Dortmunder Union-Brauerei gegründet?

Am 30. Januar 1873 wurde, um Kapital für die Betriebsverlagerung zu gewinnen, die Dortmunder Union-Brauerei Aktiengesellschaft gegründet und ins Handelsregister eingetragen. 1887 wurde ein Fehlsud an einen Aachener Kunden geliefert und fand dort reißenden Absatz.

Was sind die Ursprünge der Union-Brauerei?

Die Ursprünge der Union-Brauerei liegen in der Hausbrauerei Wilhelm Struck am Dortmunder Westenhellweg. Wilhelm Struck betrieb hier eine Bäckerei, eine Hausbrauerei und eine angegliederte Schankwirtschaft.

Was ist die Dortmunder Biermarke?

Dortmunder Union ist neben DAB die Dortmunder Marke, die Dortmunder Bier im In- und Ausland bekannt gemacht hat. Dortmunder Union Export ist die Marke im Segment der Exportbiere mit einer großen Vergangenheit. Dortmunder Union Siegel Pils verkörpert den klassischen Pilsgeschmack der Dortmunder Biere.

Wie groß ist die Union-Brauerei?

Auf dem Dach prangt seit 1968 das vierfache, neun Meter hohe und beleuchtete goldene „U“ als Firmenzeichen der Union-Brauerei. Mit den neuen Produktionsstätten steigerte die Brauerei auch ihren Absatz. 1929 wurden zum ersten Mal mehr als eine Million Hektoliter Bier erzeugt, das zum Großteil exportiert wurde.