Was bedeutet 95h bei Reifen?
Was bedeutet 95h bei Reifen?
Die „18“ steht für den Felgendurchmesser in Zoll, die „95“ ist der Lastindex, also die Angabe des Maximalgewichtes, das der Reifen trägt; „95“ steht für 650 kg. Der folgende Buchstabe „H“ ist der Geschwindigkeitsindex, er steht für maximal 210 km/h.
Was bedeutet 95v bei Reifen?
“V” ist der Geschwindigkeitsindex. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erlaubt.
Was bedeutet 92 Y bei Reifen?
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex oder Loadindex genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Reifen die maximal zulässige Last. Der Tragfähigkeitsindex ist auf dem Reifenflanken vermerkt. Beispiel: 225/40 R18 92Y. Der LoadIndex „92“ gibt eine Traglast von 630kg an.
Was bedeutet 91 oder 94 bei Reifen?
94 – Lastindex Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitskennziffer genannt. Er beschreibt wie schwer Ihr Reifen bei vorschriftsmäßigem Luftdruck belastet werden darf. Die Werte können Sie aus einer Tabelle ablesen – 91 steht für 670 kg pro Reifen.
Was bedeutet bei Reifen H und V?
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist.
Was ist der Unterschied zwischen T und H Reifen?
Er kennzeichnet die zugelassene Höchstgeschwindigkeit Ihrer Pneus. Als Beispiel: Die Reifenbezeichnung T steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Reifen der Kennzeichnung H sind für bis zu 210 km/h zugelassen.
Was bedeutet bei Reifen W oder Y?
Die Höchstgeschwindigkeit wird jeweils mit einem Buchstaben indexiert. Insgesamt sind 32 Geschwindigkeitsklassen für Reifen festgelegt. A bezeichnet dabei die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse.
Was bedeutet das Y bei Reifen?
Was bedeutet 95 Y?
Der Geschwindigkeitsindex Diese ist die Höchstgeschwindigkeit für die der Reifen freigegeben ist und muss mindestens so groß sein wie die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Das Y in unserem Beispiel besagt also, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis maximal 300 km/h freigegeben ist.
Was bedeutet bei Reifen 94 W?
Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden.
Was bedeutet V 91 bei Reifen?
“91 ” ist die Tragfähigkeits-Kennzahl oder der Lastindex (LI) des Reifens. In diesem Beispiel bedeutet dies, dass ein Reifen mit maximal 615 Kilogramm belastet werden darf. Direkt nach der “91” folgt das Geschwindigkeits-Symbol (GSY) “V” – Symbol für die zulässige Höchstgeschwindigkeit .
Kann ich Ganzjahresreifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex fahren?
Welchen Geschwindigkeitsindex Ihre Reifen haben müssen, hängt davon ab, wie schnell Ihr Auto fahren kann. Ausnahmen sind Winterreifen, Ganzjahres- oder Allwetterreifen mit M+S-Kennzeichnung: Diese Reifen dürfen mit einem Geschwindigkeitsindex gefahren werden, der unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt.
Welche Reifentypen sind auf der Flanke montiert?
Einzelne Reifentypen sind auf der Flanke mit der Aufschrift “Außenseite” oder “Out-Side” gekennzeichnet. Die Profile dieser Reifen sind dabei so gestaltet, dass die Reifen im montierten Zustand ein “ungleiches” Profilbild für die rechte und linke Seite ergeben.
Wie sind Die Reifenbezeichnungen aufgebaut?
Dabei ist es wichtig zu wissen, welche Angaben wo stehen und was sie bedeuten. Wie sind die Beschriftungen auf dem Reifen aufgebaut? Die Reifenbezeichnungen sind Kennzeichnungen, die du ausschließlich auf der Reifenflanke, also auf der Seitenwand des Reifens, findest.
Was ist die DOT-Nummer für ein Reifen?
Bei dieser Reifenbezeichnung handelt es sich um eine vierstellige Ziffernfolge, die das Reifenalter angibt. Anhand der DOT-Nummer können Sie die Kalenderwoche und das Kalenderjahr der Herstellung des Reifens erkennen. Das ist auch relevant für die Frage, ob ein Reifen noch als „neu“ gilt oder nicht.
Wie versteht man die Kennzeichnungen an den Reifen?
Wenn man die Kennzeichnungen an den Reifen versteht, ist es ein Leichtes, den richtigen Reifen auszuwählen und ihn dann problemlos zu nutzen. Mit diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Bedeutung der geheimnisvollen Symbole, die sich hinter den Reifen verbergen. Wonach suchen Sie? Die häufigsten Kennzeichnungen, die man an den Reifen findet: