Other

Ist Cistus und Zistrose das gleiche?

Ist Cistus und Zistrose das gleiche?

Was ist Zistrose (Cistus incanus)? Die Zistrosen sind stark verzweigte, buschige Sträucher, die vorwiegend im Mittelmeerraum wachsen. Es gibt etwa 24 verschiedene Arten. In Nahrungsergänzungsmitteln kommen die graubehaarte Zistrose (Cistus incanus) und die kretische Zistrose (Cistus creticus) zum Einsatz.

Wann blühen Zistrosen?

Die Blütezeit der mediterranen Pflanze hängt ab von der gewählten Art und Sorte einer Cistus. Nicht winterfeste, südländische Schönheiten blühen in Wintergärten und Orangerien von Dezember bis April, wie die Kretische Zistrose (Cistus creticus) oder von April bis Juni, wie die Lack-Zistrose (Cistus ladanifer).

Was passt zu Zistrose?

Als Nachbarn der Zistrosen (Cistus) eignen sich Pflanzen, die ebenfalls aus dem Mittelmeergebiet stammen, aber auch Kräuter, blühende Kleinsträucher oder Gräser.

Wie lange darf man Cistus Tee trinken?

Einen Esslöffel Cistustee mit circa 250ml kochendem Wasser aufgießen. Die Ziehzeit variiert zwischen zwei und fünf Minuten, je nach Geschmack, also ob man es intensiver oder milder mag. Bis zu drei Tassen Cistustee pro Tag sind ideal.

Für was ist Cistus?

Die Zistrosen (Cistus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Für was ist Zistrosentee?

Die Zistrose, lateinisch Cistus, ist eine starke Heilpflanze. Ein Tee aus der Pflanze soll zur Behandlung zahlreicher Beschwerden geeignet sein: Die Symptome von Erkältungen, anderen Atemwegserkrankungen, Schleimhautentzündungen, grippalen Infekten und Durchfall sollen mit Zistrosentee gelindert werden können.

Wann wird die Zistrose geschnitten?

Man schneidet Zistrosen wie Lavendel jedes Frühjahr kräftig zurück – allerdings nicht bis in das ältere Holz, denn daraus treiben sie nur spärlich wieder aus. Der jährliche Rückschnitt ist wichtig, damit die Pflanzen kompakt, vital und blühfreudig bleiben.

Hat Cistus Tee Nebenwirkungen?

Übertreiben solltest du es aber mit dem Cistustee nicht: Zu viel kann Beschwerden wie Übelkeit und Schwindel auslösen. Zistrosentee ist sehr intensiv im Geschmack.

Warum ist Zistrosentee verboten?

Das bedeutet, dass wir unser Zistrosenkraut ohne bestimmte Zulassung nicht als Zistrosentee deklarieren dürfen. So ist der Vertrieb von Zistrosenkraut als Lebensmittel praktisch verboten, ganz in den Hintergrund gestellt dass die Blätter der Zistrose bereits seit Jahrhunderten als Lebensmittel verwendet weden.

Was bewirkt Cistus Tee im Körper?

Die Zistrose enthält gesundheitsfördernde Antioxidatien und Polyphenole. Der Cistustee schützt unsere Zellen dank der enthaltenden Antioxidantien vor vorzeitiger Alterung und beugt Krankheiten vor. Noch dazu wirkt der Tee antibakteriell. Grund für diese Wirkungen ist der hohe Polyphenolgehalt der Zistrose.

Für was ist Cistus Incanus gut?

Extrakte der als Heilpflanze bekannten Zistrose (Cistus incanus) inaktivieren HI-Viren, Ebola- oder Marburg-Viren und verhindern ihre Vermehrung in Laborexperimenten. Die Extrakte blockieren das Andocken der Viren an Zellen.

Wie wirkt Zistrose?

Die Inhaltsstoffe der Zistrose wirken adstringierend (zusammenziehend), was dazu führt, dass Durchfälle schnell verschwinden, Hautwunden rascher heilen und Juckreiz gelindert wird. Die letzten beiden Eigenschaften lassen die Zistrose zu einem wichtigen Bestandteil der ganzheitlichen Therapie bei Neurodermitis werden.