Guidelines

Woher kommt die Milch von Berchtesgadener Land?

Woher kommt die Milch von Berchtesgadener Land?

Wir garantieren, dass unsere Milch nur von Bauernhöfen unserer Genossenschaft kommt. Diese liegen entlang des nördlichen Alpenkamms zwischen dem Watzmann und der Zugspitze. Unsere Milchspezialitäten produzieren wir ausschließlich an unserem einzigen Produktionsstandort in Piding. Fremdfertigung gibt es bei uns nicht.

Ist Berchtesgadener Land Milch Bio?

Seit unserer Gründung 1927 sind wir als Genossenschaft organisiert. Wir sind komplett im Besitz unserer rund 1800 Landwirte. Seit 1973 verarbeiten wir Bio-Milch. Wir sind Bayerns älteste Bio-Molkerei.

Welche Molkerei zahlt faire Milchpreise 2020?

Die Molkerei Berchtesgadener Land ist bekannt für faire Milchpreise, die wir unseren Landwirten bezahlen. Dies ist nur möglich, weil es uns gelingt die Mehrwerte, die die Landwirte leisten, dem Lebensmittelhandel und dem Verbraucher erfolgreich zu kommunizieren.

Wem gehört Berchtesgadener Milch?

Die Molkerei verarbeitet seit 2010 ausschließlich Milch von gentechnikfrei gefütterten Kühen….Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau.

Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
Rechtsform eG
Gründung 1927
Sitz Piding, Deutschland
Leitung Bernhard Pointner

Wo kommt die Milch von Weihenstephan her?

Woher kommt die Weihenstephan Milch? Wir beziehen unsere Rohmilch von mehreren hundert bayerischen und österreichischen Vertragslandwirten. Mit diesen arbeiten wir, in vielen Fällen sogar seit Jahrzehnten vertrauensvoll zusammen.

Welche Milch kommt aus Bayern?

In Bayern leben rund 3,1 Mio. Rinder, davon 1,17 Mio. Milchkühe. Frischmilch, längerfrische Milch, H-Milch, das Ganze als Vollmilch, fettarme Milch oder entrahmt – Milchtrinker haben die Qual der Wahl.

Was ist das schonendste erhitzungsverfahren?

Durch die Pasteurisation ist sichergestellt, dass alle eventuell in der Rohmilch enthaltenen krankmachenden Keime abgetötet werden. Diese Kurzzeiterhitzung ist das schonendste vom Gesetzgeber zugelassene Erhitzungsverfahren.

Welche Molkerei zahlt faire Preise?

Auch Alnatura setzt sich seit vielen Jahren für faire Preise für die Milchbauern ein. Das Biomilch-Sortiment mit fairen Milchpreisen umfasst Frischmilch, Süßrahmbutter, Saure Sahne, Schlagsahne, Crème fraîche und Schmand. In Hessen bemüht sich die Upländer Bauern-Molkerei (Bio-Anbauverband Bioland) um faire Milch.

Wie viel zahlt Weihenstephan den Milchbauern?

Auf Platz sechs landet mit 36,60 Cent je Kilo Milch die Molkerei Weihenstephan. Im Schnitt über 14 Cent je Kilo mehr erhalten Biobauern für ihre Milch.

Wie gut ist die Milch von Weihenstephan?

Milch ist nicht gleich Milch….Testergebnis Frische Vollmilch (länger haltbar):

Marke Qualitätsurteil
Weihenstephan Frische Milch Gut (2,4)
Berchtesgadener LandFrische Bergbauern Milch Gut (2,5)
Landliebe Frische Landmilch Befriedigend (2,8)
Andechser Natur BiolandBio Vollmilch Bio Ausreichend (3,7)

Was stellt Weihenstephan her?

Seit dem Jahr 2000 gehört Weihenstephan mit seiner erfolgreichen „blauen Linie” zur Unternehmensgruppe Theo Müller. Mehr als 200 Mio. kg Milch werden jährlich zu hochwertigen Molkereiprodukten wie H- und Frischmilch, Buttermilch, Butter, Sahne, Joghurt und Quark verarbeitet.

Welche Milch kommt aus guter Tierhaltung?

Kaufen Sie Bio-Milch anstelle von konventioneller Milch. Damit unterstützen Sie tiergerechtere Haltungssysteme und Bauern, die ökologisch erzeugtes Futter einsetzen und keine Chemie auf Acker und Grünland ausbringen.

Wie ist die Milch von Kühen in der Alpenregion hergestellt?

So hat die Milch von Kühen, die auf Bergwiesen und Almen weiden, einen höheren Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren, Linolsäuren sowie Vitaminen und Mineralstoffen. Tägliche Energiequelle. Herstellung aus bester Milch der Berg- und Alpenregion ohne Konservierungsstoffe und Bindemittel.

Wie bewirtschaftete Almen in Berchtesgaden?

140 bewirtschaftete Almen mit einzigartiger Artenvielfalt (29 Arten pro 25 qm). Heimat des Nationalparks Berchtesgaden. Heimat der Biosphärenregion Berchtesgaden. Heimat von drei prämierten Bergsteigerdörfern, die der Alpenkonvention entsprechen.

Welche Bauernhöfe produzieren unsere Milch?

Wir garantieren, dass unsere Milch nur von Bauernhöfen unserer Genossenschaft kommt. Diese liegen entlang des nördlichen Alpenkamms zwischen dem Watzmann und der Zugspitze. Unsere Milchspezialitäten produzieren wir ausschließlich an unserem einzigen Produktionsstandort in Piding.

https://www.youtube.com/watch?v=MP3OnEus0yw