Wo kann ich meinen selbstgemachten Schmuck verkaufen?
Wo kann ich meinen selbstgemachten Schmuck verkaufen?
Wo du Handgemachtes online verkaufen kannst
- Etsy. Etsy ist die größte und bekannteste deutschsprachige Verkaufsplattform für Handgemachtes.
- Amazon. Amazon ist nicht gleich Amazon.
- Ebay.
- ProductsWithLove.
- Crazypatterns.
- Ravelry.
- Loveknitting.
- Makerist.
Was muss man beim Schmuckverkauf beachten?
Schmuck verkaufen: Diese Faktoren bestimmen den Wert
- Zustand des Schmuckstücks. Wichtig ist natürlich der Zustand des Schmuckstückes.
- Echtheitszertifikat. Viele Händler zahlen mehr, wenn du ein Echtheitszertifikat vorlegen kannst.
- Rechnungen des Erwerbs.
- Punzen.
- Goldpreis.
- Wert der Steine, Perlen und Diamanten.
Welcher Draht eignet sich für Schmuck?
Verwende Draht in Stärke 30 oder 28 (0,25 bis 0,32 mm) für die Herstellung von filigranem Schmuck. Er ist toll für Drahtweben, Ringe, Perlenarbeit und die Herstellung kleiner Ketten geeignet. Benutze für diese Stärke feine Schmuckherstellungswerkzeuge.
Wie entstand die Idee von Schmuck online zu verkaufen?
Hieraus entstand die Idee, diesen selbst hergestellten Schmuck, Accessoires und Schmuckzubehör online zu verkaufen. Ich habe die Herstellung von Schmuck nicht in einer Ausbildung gelernt, sondern mir selbst beigebracht.
Was gibt es für Schmuck im Online-Shop?
Schmuck ist wahnsinnig vielfältig und ermöglicht eine große Auswahl an Optionen in Ihrem Online-Shop. Zum Beispiel gibt es Hunderte von Optionen wie Gold, Edelsteine und Muscheln, zusammen mit Arten von Halsketten, Fußkettchen und Ringe.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden für den Herstellen von Schmuck?
Es müssen keine Voraussetzungen wie z. B. Meisterbrief o. ä. erfüllt werden. Hinweis: Sie können versuchen, die Tätigkeit „Herstellen von Schmuck“ als künstlerische Tätigkeit bei Ihrem zuständigen Finanzamt anzumelden. Dies hätte für Sie den Vorteil der freiberuflichen Tätigkeit.
Wie kann ich deine selbstgemachten Waren verkaufen?
Grundsätzlich kannst du deine selbstgemachten Waren unter deinem Namen verkaufen. Doch vielleicht ist dein Name schwer zu merken oder kompliziert auszusprechen. Oft ist ein Markenname einfach knackiger und erleichtert dir dadurch das Marketing.