Guidelines

Wie richte ich mich skandinavisch ein?

Wie richte ich mich skandinavisch ein?

Die zehn Grundregeln des skandinavisch Einrichtens:

  1. Fangen Sie möglichst viel Licht ein.
  2. Verwenden Sie helle Farben.
  3. Schaffen Sie Platz.
  4. Setzen Sie auf Muster.
  5. Verwenden Sie Holz.
  6. Felle und Decken nicht vergessen.
  7. Farbkombination: Grau & Pastell.
  8. Ein Kamin schafft Gemütlichkeit.

Was ist typisch scandi?

Der Skandi-Stil steht für eine schlichte und zeitlose Einrichtungsart aus Skandinavien. Durch viel Licht, helle Farben und Inspirationen aus der Natur kommt das nordische Lebensgefühl zum Ausdruck.

Was macht den skandinavischen Stil aus?

Der Skandinavische Wohnstil ist modern, minimalistisch, reduziert und flexibel. Große und prunkvolle Möbel werden in diesem Stil vergeblich gesucht. Möbel und Deko werden locker und mittig im Raum platziert und von Wänden weggerückt. So entsteht der Eindruck von Ungezwungenheit und Freiheit, alles Drückende entfällt.

Was macht skandinavisches Design aus?

Während sich das skandinavische Design durch helle und luftige Räume auszeichnet, bevorzugt das Design der 50er Jahre eine dunklere Farbpalette. Dieser Designstil erinnert an schöne skandinavische Landschaften wie Seen, Wälder und Berge.

Was passt zu skandinavisch?

Weiße Pflanzkübel, Pflanzschalen und Blumentöpfe harmonieren optimal mit Räumen, die viel Weiß und helles Holz enthalten. Auch Farben wie Anthrazit, Taupe, Sand, Beige und Grau passen oft gut zur skandinavischen Farbpalette, sofern der Kübel insgesamt nicht zu massig wirkt.

Was ist nordischer Stil?

Viel Holz, Licht und elegante Formen – skandinavische Möbel sind bekannt für ihre Leichtigkeit. Und diese schlichte Eleganz ist es wohl auch, die das skandinavische Design in aller Welt bekannt machte. Helles Holz, klare Formen und freundliche Farben machen den skandinavischen Einrichtungsstil so angenehm.

Wie sieht scandi Style aus?

Auch ohne ein Grossaufgebot an schmucken Details wirken Scandi-Looks oft alles andere als schmucklos: Schnitte und Materialien unterstreichen die individuelle Persönlichkeit der Trägerin perfekt und verleihen ihr eine besondere Präsenz. Mode aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland eint die Kunst des Weglassens.

Welche Wandfarbe passt zu skandinavisch?

Auch Farben wie Anthrazit, Taupe, Sand, Beige und Grau passen oft gut zur skandinavischen Farbpalette, sofern der Kübel insgesamt nicht zu massig wirkt.

Was bedeutet skandinavisch wohnen?

Skandinavisches Design zitiert an allen Ecken und Enden die Natur mittels organischer Formen und den Materialien Holz, Fell und Wolle. Skandinavisch wohnen heißt einfach wohnen, gemütlich, individuell und nachhaltig.

Was bedeutet scandi Style?

Der Scandi Style zeichnet sich durch seine cleane Linienführung, natürliche Materialien und gemütliche Textilien aus. Das macht das skandinavische Design auch bei uns so beliebt! Lassen Sie sich von dem skandinavischen Wohnstil zu einem ganz neuen Lebensgefühl inspirieren.

Was tragen schwedische Frauen?

Auf den allerersten Blick fällt einem auf, dass man in Schweden die Kleidung oft eine Nummer enger trägt als in Deutschland. Die Hose sitzt „tighter“ – sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Die Hemden schmiegen sich enger an den Körper an. In Schweden hat man auch allgemein weniger Kleidung am Körper.

Welche Marken kommen aus Schweden?

Im Ausland bekannte schwedische Modemarken sind neben H&M vor allem Filippa K, Acne (ehemals “Acne Jeans”), Björn Borg, J. Lindeberg, KRISS, Nudie Jeans, aber auch viele andere.