Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2020?
Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2020?
Auf der Basis 2015 = 100 erreichte der Verbraucherpreisindex im Juni 2016 einen Indexstand von 100,7 im Dezember 2020 betrug dieser 105,5.
Was sagt der Verbraucherpreisindex aus?
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte für Konsumzwecke kaufen. Aufbauend auf dem VPI wird durch methodische Anpassungen ein international vergleichbarer Harmonisierter Verbraucherpreisindex berechnet.
Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2017?
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für 2017 in den einzelnen Monaten Inflationsraten – gemessen am Verbraucherpreisindex – zwischen + 1,5 % und + 2,2 % ermittelt. Im Dezember 2017 erreichte die Inflationsrate einen Wert von + 1,7 %.
Wann kommt der Verbraucherpreisindex 2020?
Am 20. Januar 2021 wird das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) die Inflationsrate für den Euroraum im Dezember 2020 veröffentlichen.
Wie berechne man Mieterhöhung nach Verbraucherpreisindex?
Wenn der Vermieter nach einem Jahr die Verbraucherpreisindex-Miete berechnet, wendet er folgende Formel an: Neuer Indexstand dividiert durch alter Indexstand, multipliziert mit 100.
Wann steigt der Verbraucherpreisindex?
Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Juni 2021: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Mai 2021 voraussichtlich um +0,4 %. Vorläufige Werte. Haushaltsenergie und Kraftstoffe.
Wie hoch ist derzeit der Verbraucherpreisindex?
Gesamtindex, Abteilung 1 bis 4
Jahr, Monat | Verbraucherpreisindex insgesamt | |
---|---|---|
2020 | Feb | 105,6 |
Jan | 105,2 | |
2019 | Dez | 105,8 |
Nov | 105,3 |
Was ist der Verbraucherpreisindex?
Verbraucherpreisindex: Gesamtindex und 12 Abteilungen. Tabellen mit Jahresdurchschnitten und Monatswerten, Indizes und Veränderungsraten.
Wie steigen die Verbraucherpreise im Februar 2020 voraussichtlich?
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2020 voraussichtlich um 0,4 %. 13.
Was liefert das Statistische Bundesamt?
Das Statistische Bundesamt liefert die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Was sind die aktuellen Werte für den Verbraucherpreis?
Aktuelle Werte: Verbraucherpreisindex (VPI Basis 2010 = 100) Service. Die Rubrik “Service / Aktuelle Werte” liefert aktuelle Zeitreihen rund um die gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersversorgung oder private Altersvorsorge zu den folgenden Gr en: Beitragsbemessungsgrenze RV/AV.