Guidelines

Was versteht man unter latenter Infektion?

Was versteht man unter latenter Infektion?

latente Infektion w [von *latent- ], bei Viren eine Form der persistierenden Infektion, bei der das Virusgenom in den Wirtszellen erhalten bleibt, aber keine oder nur eine sehr eingeschränkte Expression viraler Gene und keine Produktion von Viruspartikeln stattfindet.

Was bedeutet latente EBV Infektion?

Die Infektion ist latent, Nachkommenviren werden nicht gebildet, die genetische Information des Virus bleibt aber in den infizierten Zellen stabil erhalten. Diese latent infizierten Zellen erwerben die Eigenschaft, unbegrenzt zu proliferieren und spiegeln damit Aspekte der Tumorentstehung beim Menschen wider.

Welche Viren bleiben lebenslang im Körper?

Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen weit verbreitete menschliche Viren, wie zum Beispiel das Epstein-Barr-Virus und das Cytomegalievirus. Sie bleiben beim gesunden Menschen nach einer Infektion oft lebenslang im Körper, ohne Schaden anzurichten.

Wann spricht man von einer Infektion?

Als Infektion bezeichnet man den Eintritt von Mikroorganismen (beispielsweise Viren, Pilze oder Bakterien) in einen Organismus sowie ihre Ansiedlung und Vermehrung. Im weiteren Sinne werden auch ungenau Infektionskrankheiten als “Infektionen” bezeichnet.

Was versteht man unter einer infektionskette?

Art und Weise, wie ein Krankheitserreger zum Patienten gelangt. Die Infektionskette besteht aus drei Gliedern: Der Infektionsquelle, dem Übertragungsweg und dem Empfänger.

Welche Viren sind latent?

Es gibt akute, persistierende und latente Virusinfektionen….Virusausscheidung.

Virus Ort der Ausscheidung
Hepatitis-B-Virus Blut, Sperma, Speichel, Körpersekrete
Hepatitis-C-Virus Blut, Sekret

Woher stammt der EBV Virus?

Erstmals beschrieben wurde das Epstein-Barr-Virus 1964 von Michael Anthony Epstein und Yvonne M. Barr. Sie entdeckten EBV in B-Lymphozyten, die von einem afrikanischen Patienten mit Burkitt-Lymphom stammten. Das Epstein-Barr-Virus ist damit das erste entdeckte Onkovirus des Menschen.

Was ist eine reaktivierte Infektion?

Wenn Betroffene unter wiederkehrenden Infektionen, regelmäßiger Ermüdung und Erschöpfung oder auch Gelenkbeschwerden leiden, kann dies auf eine Reaktivierung des Virus zurückzuführen sein.

Können Viren im Körper verbleiben?

Viren dringen in tierische, pflanzliche oder menschliche Zellen ein. Sie verwenden diese lebenden Zellen als „Wirtszellen“. Auch in der Umgebung können sie sich zum Teil sehr lange halten und ansteckend bleiben. Wenn sie jedoch keine neue Wirtszelle finden, sterben sie über kurz oder lang ab.

Wie lange bleiben Erkältungsviren im Körper?

Erkältungsviren, die sogenannten Rhinoviren, können auf menschlicher Haut bis zu 3 Stunden überleben. Auf glatten Oberflächen, wie Stahl, Plastik, Glas oder Porzellan, sind sie bis zu 8 Stunden noch infektiös.

Was ist der Unterschied zwischen einer Infektion und einer Infektionskrankheit?

Eine Infektionskrankheit entsteht durch die Ansteckung mit einem krank machenden Erreger. Der Begriff Infektion beschreibt, dass der Erreger in den Wirtsorganismus eindringt, sich dort vermehrt und ausbreitet.

Was versteht man unter einer nosokomialen Infektion?

Unter einer nosokomialen Infektion versteht man eine Infektion, die Patientinnen und Patienten im Zusammenhang mit einer medizinischen Maßnahme erwerben, die zum Beispiel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder auch in ambulanten Praxen erfolgt ist.

Was ist eine latente Infektion in der Latenz?

Latente Infektion und Reaktivierung am Beispiel der Herpesviren Virus Krankheit Latenz HERPESVIRIDAE HSV Oral/genital Sensorische Ganglien VZV Windpocken, Gürtelrose Ganglien CMV subklinisch, Pneumonie Speicheldrüse EBV Mononukleose, Lymphom B Lymphozyten

Was ist eine frühe Infektion im Patienten?

Modell für die frühe Infektion im Patienten: Infektion von B-Zellen in vitro •Zellen proliferieren •25% der infizierten Zellen entwickeln sich zu immortalisierten Zellen •~ 1 in 10.000 bis 1 in 1.000.000 Zellen pro Tag produziert Viruspartikel EBV: Infektionsmuster in B-Zellen EBV: Infektionsmuster in B-Zellen

Was sind asymptomatische Infektionen?

Infektion, die bei einem Menschen keine Symptome verursacht Asymptomatische Infektionen können epidemiologisch wichtig sein, da Infizierte als Quellen für die Weiterverbreitung der Infektion in Frage kommen können. 276 8 Infektionskrankheiten

Was sind die Merkmale einer Infektionskrankheit?

8.1 Allgemeine Konzepte 8.1.1 Merkmale einer Infektionskrankheit Infektionskrankheitenwerden durch Krankheitserreger ausgelöst. Es handelt sich dabei um Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Protozoen, Würmer und Viren), die in den Körper eindringen und sich dort vermehren.