Guidelines

Was versteht man unter Bleichmittel auf Sauerstoffbasis?

Was versteht man unter Bleichmittel auf Sauerstoffbasis?

Bleichmittel auf Sauerstoffbasis findet man in modernen Waschmitteln und in Fleckensalz. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis bedeutet, dass dieses Bleichmittel Sauerstoff aus Wasserstoffperoxid (oder Ozon) freisetzt. – Früher wurden Bleichmittel auf Chlorbasis (Natriumhypochlorit) verwendet.

Was bewirkt ein Ausbleichen von Textilien?

Bleichen ist der Vorgang, unerwünschte Färbungen zu entfernen oder zu schwächen, insbesondere Vergilbungen zu beseitigen. Als Bleichmittel bezeichnet man entsprechend Substanzen, die unerwünschte Farbe aus Rohstoffen der Papier- und Textilindustrie oder Verfärbungen durch Alterung oder Lichtvergilbung entfernen.

Ist Sauerstoffbleiche giftig?

Reine Sauerstoffbleiche ist genauso wirksam wie all die Spezialmittel, dabei aber vollkommen unbedenklich, denn bei der Anwendung zerfällt sie in die für Gesundheit und Umwelt unschädlichen Bestandteile Wasser, Sauerstoff und Soda.

Wie heissen Bleichmittel in Waschmittel?

In Deutschland werden u. a. als Bleichmittel Natriumperborat oder Natriumpercarbonat verwendet. Bei höheren Temperaturen (ab 60 °C) entsteht über Wasserstoffperoxid bleichaktiver Sauerstoff. Für das Waschen bei Temperaturen unter 60 °C wird Waschmitteln Tetraacetylethylendiamin (TAED) als Bleichaktivator zugesetzt.

Was ist ein Bleichmittel?

Als Bleichmittel bezeichnet man entsprechend Substanzen, die unerwünschte Farbe aus Rohstoffen der Papier- und Textilindustrie oder Verfärbungen durch Alterung oder Lichtvergilbung entfernen. Außer dem Vorgang der Bleiche wird mitunter auch das Bleichmittel als „Bleiche“ bezeichnet.

Was sind gängige Bleichmittel?

Gängige Bleichmittel. In modernen Waschmitteln und auch im Fleckensalz finden sich fast ausschließlich Bleichmittel auf Sauerstoff basis – d.h. genauer, Bleichmittel, die Sauerstoff aus Wasserstoffperoxid freisetzen. Früher wurden auch Bleichmittel auf Chlor basis (Natriumhypochlorit) verwendet – diese setzen direkt Sauerstoffradikale frei.

Was ist die Oxidation von Bleichmitteln?

Bei der Berührung mit Wasser setzt die oxidierende chemische Reaktion ein, die den Bleichvorgang ausmacht. Nach dem Bleichvorgang bleibt nur das umweltunbedenkliche Natriumkarbonat zurück. Die Oxidation der Bleichmittel auf Sauerstoffbasis wirken am besten bei organischen Verschmutzungen. Fetthaltige Flecken lösen sich kaum.

Warum sind Bleichmittel desinfizierend?

Gleichzeitig wirken Bleichmittel auch desinfizierend – können allerdings auch empfindliche Farben angreifen. Daher enthalten Fein- und Buntwaschmittel in der Regel keine Bleichmittel und bei Vollwaschmitteln werden diese erst bei höheren Temperaturen voll wirksam.