Guidelines

Warum Gitter statt Doppelspalt?

Warum Gitter statt Doppelspalt?

Die Maxima beim Gitter sind viel heller als beim Doppelspalt. Dies liegt daran, dass hier Licht aus viel mehr Einzelspalten miteinander interferiert. Jeder Einzelspalt trägt mit einer gewissen Intensität bei, daher ist die Gesamtintensität größer. Die Maxima sind viel schmäler und schärfer abgegrenzt.

Was ist ein strichgitter?

Das Beugungsobjekt ‘Strichgitter’ besteht aus einem fotografisch hergestellten Gitter im Diarahmen. Die fotografische Herstellung gewährleistet einen homogenen Abstand der Gitterstriche sowie eine geringe Zahl von Gitterfehlern. Beides ist für optische Beugungs- und Interferenz-Experimente erforderlich.

Wie funktioniert die Interferenz am Gitter?

Interferenz am Gitter. Trifft Licht auf ein optisches Gitter, so wird es an den einzelnen Spalten gebeugt. Dieses von den einzelnen Spalten ausgehende Licht überlagert sich, es interferiert. Dabei treten Bereiche der Verstärkung und der Auslöschung auf. Mithilfe von Interferenz am Gitter lässt sich die Wellenlänge von Licht experimentell bestimmen.

Wie funktioniert ein optisches Gitter?

Trifft Licht auf ein optisches Gitter, so wird es an den einzelnen Spalten gebeugt. Dieses von den einzelnen Spalten ausgehende Licht überlagert sich, es interferiert. Dabei treten Bereiche der Verstärkung und der Auslöschung auf.Mithilfe von Interferenz am Gitter lässt sich die Wellenlänge von Licht experimentell bestimmen.

Wie groß ist die Breite der Spalte beim Gitter?

Es gilt: Je größer die Anzahl der Spalte beim Gitter ist, desto geringer ist die Breite der Interferenzstreifen. Bei Verwendung von einfarbigem Licht entstehen Interferenzstreifen in der Farbe dieses Lichtes.

Was ist die Breite der Interferenzstreifen?

Die Breite der Interferenzstreifen ist von der Anzahl n der Spalte des Gitters abhängig. Es gilt: Je größer die Anzahl der Spalte beim Gitter ist, desto geringer ist die Breite der Interferenzstreifen.