Wo werden Transistoren als Schalter eingesetzt?
Wo werden Transistoren als Schalter eingesetzt?
Transistoren eignen sich zum kontaktlosen Schalten kleiner und mittlerer Leistungen. Der eigentliche Schalter ist dabei die Kollektor-Emitter-Strecke (CE-Strecke) des Transistors. Der Basisanschluss ist die Steuerelektrode.
Wann schaltet der Transistor durch?
Wenn ein Nullsignal an die Basis des Transistors angelegt wird, schaltet er „OFF“ wirkt damit wie ein offener Schalter und es fließt kein Kollektorstrom. Wenn die Last sehr hohe Ströme oder Spannungen aufweist, wie z.B. Motoren, Heizungen usw., kann der Laststrom über ein geeignetes Relais gesteuert werden.
Wie funktioniert Transistor als Schalter?
In dem Schalter ist ein Transistor verbaut, der über eine Kollektor-Emitter-Strecke verfügt. Die Funktion des Schalters besteht darin, den Strom so gut wie möglich zu sperren, wenn der Schalter „offen“ ist, oder so gut wie möglich zu leiten, wenn der Schalter sich in einem geschlossenen Zustand befindet.
Wie funktioniert ein bipolarer Transistor?
Bipolartransistoren sind stromverstärkende Bauelemente auf Halbleiterbasis, d. h. ein viel geringerer Basisstrom erzeugt einen stärkeren Strom, der vom Emitter zum Kollektor fließt. Im Gegensatz zu Transformatoren, die entweder Strom oder Spannung verstärken können, können Transistoren beides verstärken.
Was ist der eigentliche Schalter des Transistors?
Transistor als Schalter. Der eigentliche Schalter ist dabei die Kollektor-Emitter-Strecke (CE-Strecke) des Transistors. Der Basisanschluss ist die Steuerelektrode. Die anliegende Spannung U BE an der Steuerelektrode ist der ausschlaggebende Faktor, ob ein Strom durch den Transistor fließt oder nicht.
Was ist der Aufbau eines bipolaren Transistors?
Aufbau des bipolaren Transistors. Jeder bipolare Transistor besteht aus drei dünnen Halbleiterschichten, die übereinander gelegt sind. Man unterscheidet zwischen einer npn- oder pnp-Schichtenfolge. Die mittlere Schicht ist im Vergleich zu den beiden anderen Schichten sehr dünn.
Was ist das Prinzip von Transistor als Schalter?
Prinzip: Transistor als Schalter. Um das Prinzip “Transistor als Schalter” oder “Schalttransistors” zu verstehen, muss man sich das Verhalten des Transistors genauer ansehen. Das Prinzip sieht so aus, dass ein sperrender Transistor einem geöffneten Schalter und ein leitender Transistor einem geschlossenen Schalter entspricht.
Wie kann die Funktionsweise eines Transistors nachgestellt werden?
Die Funktionsweise eines Transistors kann so in der Realität aber nicht nachgestellt werden. Der Grund liegt in dem veränderten Verhalten aufgrund der sehr dünnen mittleren Schicht des Transistors. Diese Schaltung soll nur die Strom- und Spannungsverläufe und ihre Beziehung zueinander darstellen.