Articles

Wie trainiert man seine Oberschenkel am besten?

Wie trainiert man seine Oberschenkel am besten?

Hebe ein Bein an und strecke es vertikal nach oben aus. Ziehe die Zehenspitzen an und stelle dir vor, du würdest mit der Ferse eine Last nach oben drücken wollen. Drücke dich von der anderen Fersen ab und bringe das Becken Richtung Decke, bis dein Unterkörper vom Knien bis zur Hüfte eine Linie bildet.

Wie trainiere ich Po und Oberschenkel?

Straffer Po: Übungen für zu Hause und im Büro

  1. Standwaage. Aufrecht hinstellen, Bauch anspannen.
  2. Becken-Heber (Schulterbrücke) Sie befinden sich in Rückenlage, die Arme liegen parallel zum Körper.
  3. Beinheber in Rückenlage. Auf den Rücken legen, Arme ruhen neben dem Körper.
  4. Kniebeuge (Squats)
  5. Ausfallschritte (Lunges)

Wie bekomme ich einen straffen Po und Beine?

1. Pistol Kniebeuge

  1. Stellen Sie sich gerade hin und heben Sie Ihre Arme auf Schulterhöhe, parallel zum Boden.
  2. Heben Sie Ihr rechtes Bein und halten Sie die Position.
  3. Schieben Sie die Hüfte zurück und beugen Sie das Standbein.
  4. Kurz halten, dann das Bein wieder strecken bis Sie sich in der Ausgangsposition befinden.

Welche Muskeln trainieren die Oberschenkelmuskeln?

Die größten drei Oberschenkelmuskeln sind der Beinstrecker Muskel (Vorderseite), der Beinbeuger (Rückseite) und die Adduktoren (Innenseite). Die Abduktoren (Außenseite) gehören dagegen zu den Gesäßmuskeln. Wie oft die Oberschenkelmuskel trainieren?

Welche Sportarten gibt es für die Oberschenkelmuskulatur?

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten und Sportarten, die die Oberschenkelmuskulatur beanspruchen und somit trainieren. Eine Möglichkeit des Trainings ist die Nutzung von Geräten über die jedes Fitnessstudio verfügt. Durch die verschiedenen Geräte werden einzelne Muskelgruppen gezielt trainiert.

Wie belasten wir die Oberschenkelmuskeln?

Zielmuskeln: Bei der einbeinigen Kurzhantel Kniebeuge belasten wir ebenfalls vorrangig die Vorderseite der Oberschenkelmuskeln. Unterstützend wirken dabei die hintere Oberschenkelmuskulatur und der große Gesäßmuskel ( Glutealmuskulatur ).

Welche Auswirkungen hat die Gesäßmuskulatur auf den Oberschenkeln?

Die Auswirkungen, die die Gesäßmuskulatur auf den Oberschenkel hat sind vielfältig und abhängig von der Muskelportion. Wichtige Funktionen sind die Streckung des Hüftgelenks und die Stabilisierung des Oberschenkels. Du willst mehr darüber wissen? Hier gibt’s mehr Infos zu den Po Muskeln!