Wie stricke ich eine Bumerang?
Wie stricke ich eine Bumerang?
Dafür den Faden vor die Arbeit legen, von rechts in die 1. Masche einstechen, dann Masche und Faden zusammen abheben und den Faden fest nach hinten ziehen. Dabei wird die Masche über die Nadel gezogen und liegt doppelt. Wird der Faden nicht fest genug angezogen, entstehen später Löcher.
Welche Ferse ist am einfachsten zu stricken?
Die gute Nachricht ist: Bei der einfachsten Methode eine Ferse zu stricken, brauchen Sie all diese Begriffe nicht. Sie müssen lediglich mit verkürzten Reihen arbeiten und das war es dann auch schon. Im Fachjargon nennt sich diese einfache Ferse auch Bumerang- oder Jo-Jo-Ferse.
Was ist Bumerangferse?
Bumerangferse Diese Ferse wird in Reihen glatt rechts über die Maschen der 1. und 4. Nadel gestrickt. Da diese Fersenform kürzer ist, als solche mit Fersenwand und Käppchen, wird die Ferse etwas in den Schaft hinein verlängert – das ist aber nur notwendig, wenn der Schaft in einem Strukturmuster gestrickt wird!
Wie stricke ich einen Shadow Wrap?
Shadow-Wrap Ferse
- Der Shadow Wrap wird aus dem rechten Beinchen der Muttermasche gestrickt.
- Hebe das rechte Beinchen der Muttermasche auf die linke Nadel.
- und stricke die Masche dann rechts ab.
- Hebe die gerade abgestrickte Masche zurück auf die linke Nadel.
- Dann wird die Arbeit gewendet… und weiter gestrickt.
Was ist Jojoferse?
Hierfür den Faden vor die Arbeit legen, von rechts nach links in die 1. Masche einstechen, Masche und Faden zusammen abheben und den Faden fest nach hinten ziehen. Die Masche wird dabei über die Nadel gezogen und liegt nun doppelt. Wird der Faden nicht fest genug angezogen, entstehen später Löcher.
Wie strickt man eine Bandspitze?
Nadel 1 & 3: Bis zu den letzten 3 Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. Nadel 2 & 4: 1 Masche rechts, überzogene Abnahme, bis zum Ende rechts stricken. Nach den ersten 8 Abnahmerunden ist die Bandspitze bereits deutlich zu erkennen.
Welche Ferse für kindersocken?
Größentabelle für Kindersocken
Größe | 22/23 | 36/37 |
---|---|---|
Maschen für die Ferse | 22 | 30 |
Fersenaufteilung | 7-8-7 | 10-10-10 |
Fersenhöhe in cm | 3,5 | 5,5 |
beidseitige Maschenaufnahme | 11 | 15 |
Wo beginnt die Ferse?
Auch für das Maß Fersenmitte – Beginn der Ferse gibt es eine Möglichkeit auszutesten, ob du mit der Spitze beginnen kannst: Lege die Handwurzel an der Fersenrundung an. Sobald dein gestrickter Fuß so lang ist, dass die Mittelfingerspitze die Nadeln berührt, ist es Zeit, mit der Spitze zu beginnen.
Welche Ferse für babysocken?
Größentabelle
Alter (Monate) | 0 – 2 | 11 – 15 |
---|---|---|
Bündchenhöhe | 2 cm | 4 cm |
Schafthöhe | 4 cm | 5,5 cm |
Aufteilung der Ferse | 5-4-5 | 7-6-7 |
Länge von Fuß mit Ferse | 7,5 cm | 11,5 cm |
Was ist ein Shadow Wrap?
Mit Shadow Wraps keine Löcher mehr in der Bumerangferse Sie ist eine Ferse mit schräger Seitennaht, die durch verkürzte Reihen entsteht. Praktisch ist, du kannst die Shadow Wrap Ferse auch bei Socken stricken, die von der Spitze bis hoch zum Schaft – also toe up – gearbeitet werden.
Was ist eine Hufeisenferse?
Sie ist eine Kombination aus verkürzten Reihen und der klassischen Ferse. Unter dem Fuß ist sie breiter als das herkömmliche 3teilige Fersenkäppchen und sitzt deshalb besser dort.
Wann beginnt man mit der Bandspitze?
Nachdem der Fuß die angegebene Länge erreicht hat, beginnt die Abnahmepartie für die Spitze. In unserem Fall von 15 Maschen pro Nadel nehmen wir insgesamt 8 mal in jeder zweiten Runde ab (das bedeutet nach jeder Abnahmerunde folgt eine Runde ohne Abnahmen) und danach 5 mal in jeder Runde.