Articles

Wie lange zwischen Blutspenden?

Wie lange zwischen Blutspenden?

Frauen dürfen höchstens vier Mal, Männer höchstens sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Vollblutspenden müssen zudem mindestens acht Wochen liegen.

Ist zu häufiges Blutspenden schädlich?

Studie: Häufigere Blutspenden schaden nicht.

Wann darf ich wieder spenden?

Damit der Körper genügend Zeit hat, den Blutverlust wieder auszugleichen darf der Abstand zwischen zwei Blutspenden 56 Tage nicht unterschreiten, Frauen können vier und Männer sechs mal pro Jahr Blut spenden.

Warum ist Blutspenden gesund?

Vorteile von Blutspenden für Deine eigene Gesundheit Regelmäßiges Blutspenden kann den Blutdruck von Hypertonie-Patienten senken und so das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen verringern. Außerdem ist es wichtig, den eigenen Blutdruck im Auge zu behalten – und das tust Du durch regelmäßiges Blutspenden.

Warum ist die Blutspenden gerade so wichtig?

Viele Blutspendedienste erlauben eine Blut- oder Plasmaspende jedoch schon 24 bis 48 Stunden nach der Impfung. Übrigens: Der Impferfolg wird durch die Blut- oder Plasmaspende nicht eingeschränkt. Informiere bitte trotzdem die Ärztin/ den Arzt des Blutspendedienstes über deine Impfung! Warum ist Blutspenden gerade jetzt so wichtig?

Wie wird die Vollblutspende durchgeführt?

Die Vollblutspende. wird ein halber Liter Blut über die Armvene in ein Beutelsystem entnommen und bei der anschließenden Verarbeitung in die verschiedenen Bestandteile (Blutkomponenten) aufgeteilt. Diese Art der Blutspende wird am häufigsten durchgeführt, da die Entnahme in der Regel auch bei der Erstspende ohne Probleme vertragen wird.

Wie lange dauert der Mindestabstand zwischen zwei Blutspenden?

Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Innerhalb von 12 Monaten dürfen Frauen viermal, Männer sechsmal Blut spenden. Die 12 Monate beziehen sich dabei nicht auf das Kalenderjahr, sondern auf einen 12-monatigen Zeitraum ab der ersten von vier bzw. sechs Spenden. Der gemäß Richtlinie aus dem Transfusionsgesetz

Wer darf in Deutschland zur Blutspende zugelassen werden?

Wer in Deutschland zur Blutspende zugelassen ist, geht aus den Richtlinien der Bundesärztekammer und des Paul-Ehrlich-Instituts hervor. Demnach dürfen gesunde Menschen ab dem 18. Lebensjahr Blut spenden. Nach oben gilt eine Altersgrenze von 68 Jahren.