Wie ist der Brennwert von Esche?
Wie ist der Brennwert von Esche?
Das glauben vor allem Kunden, die bislang nur Buche als Brennholz verwendet haben. Diese Behauptung ist jedoch falsch und entbehrt jeder Grundlage. Der Heizwert (Brennwert) von Eschenholz liegt bei rund 1.945 (2.100) kWh/Rm und damit auf ähnlich hohem Niveau wie der anderer Harthölzer, wie Buche, Hainbuche oder Eiche.
Warum ist der Brennwert bei Holz höher als der Heizwert?
Die Brennwerte eines Holzes geben Auskunft über seine maximale Wärmefreisetzung beim Heizen. Dieser Wert liegt immer höher als der Heizwert, weil er die Kondensationswärme der Abgase mit einbezieht.
Was sind die Angaben zu den Brennwerten von Brennholz?
Bitte beachten sie, dass die Angaben zu den Brennholz Brennwerten nur circa Angaben sein können, da hier unter anderem auch eine Rolle spielt welche Restfeuchte ihr Brennholz hat. Das beeinflusst den Holz Brennwert relativ stark. Hier sind unter Umständen Abweichungen von +-15% durchaus möglich.
Welche Holzarten haben den besten Brennwert?
In der unten stehenden Tabelle finden Sie die Brennwerte von den gängigen zum Heizen mit Holz verwendeten Holzarten. Mit Hilfe der Tabelle können Sie schnell ermitteln welche Holzart den besten Brennwert pro Raummeter aufweist. Der Umrechungsfaktor von Brennwert Holz zu Heizwert bei Holz beträgt 0,926.
Wie hoch ist der Brennwert des Ahornholzes?
Der Brennwert des Ahornholzes ist relativ hoch und beträgt 1900 kWh/rm. Es lässt sich leicht entzünden und ist als Brennholz aber auch Anzündholz gut geeignet. Weltweit gibt es mindestens 40 verschiedene Birkenarten, doch sie alle haben eines gemeinsam – nämlich ihre weiße Rinde.
Wie hoch ist der Brennwert von Eichenholz?
Mit einem Brennwert von 2100 Kwh/rm ist das Eichenholz sehr gut zum Heizen geeignet. Dank seiner hohen Dichte verbrennt es sehr langsam und verursacht auch keinen Funkenflug. In Deutschland ist die Schwarzerle am meisten verbreitet, es sind aber auch andere Arten heimisch.