Welcher Schotter unter Pool Bodenplatte?
Welcher Schotter unter Pool Bodenplatte?
Für eine Pool-Bodenplatte sollte sie mindestens 20 cm dick sein. Sie wird später verdichtet und deswegen brauchst du eine Schotterschicht von mindestens 25 cm, die über die ganze Fläche verteilt werden muss. Damit die Tragschicht aus Schotter auch gut verdichtet wird, machst du das am besten mit einer Rüttelmaschine.
Was für ein Schotter unter Bodenplatte?
Ist eine Wärmedämmung unter der Bodenplatte vorgesehen, so kann Glasschaumschotter anstelle von Kies verwendet werden, um eine kapillarbrechende Schicht herzustellen, die zugleich gute Dämmeigenschaften besitzt. Glasschaumschotter erlaubt keinen kapillaren Feuchtigkeitstransport.
Warum Schotter unter Beton?
Die Dämmung zwischen Kies und Beton Die Kies- oder Schotterschicht, auch Rollierung oder kapillarbrechende Schicht genannt, hält die aufsteigende Grundwasser-Feuchtigkeit auf. Die Dämmschicht in Folien- oder Mattenform dämmt zusätzlich gegen Kälte- und Wärmeabfuhr.
Wie viel Schotter unter Pool?
In Gebieten mit gemäßigter Wetterlage sollte eine Dicke von 10 bis 20 Zentimetern Schotter ausreichen.
Was ist die unterste Schicht für Steinplatten?
Auf der Frostschutzschicht kann als Einlegeschicht für die Steinplatten Sand, Kies oder auch Splitt in kleinerer Stärke genutzt werden Die unterste Schicht aus Schotter muss mit einer Rüttelplatte planiert werden, ansonsten kommt es später zu einer Absenkung der Steinplatten
Was ist eine Bodenplatte?
Darauf kommt dann noch eine Folie, so das kein Wasser drücken kann….bei einer Bodenplatte…. so, so, ich nenne das Halbwissen… Was ist eine Bodenplatte,Bewehrung, Frostschürze und vorallem Fundament beim Hausbau. Ich verstehe die Basics nicht?
Wie verhält es sich bei der Schotterschicht?
Bei der Schotterschicht verhält es sich ähnlich wie bei der Stärke von einem Fundament: es muss oder sollte eine gewisse Mindeststärke eingehalten werden. Diese lässt sich aber ebenfalls nicht pauschal festlegen. Je nach Region ist der Untergrund völlig unterschiedlich von sehr nass bis extrem trocken.
Welche Körnung gibt es für Natursteinplatten?
Sand mit einer Körnung zwischen 0/2 und 0/4 geht auch, zieht aber Ameisen an. Splitt fördert außerdem den Wasserabzug. Für Natursteinplatten nehmen Sie Edelsplitt aus Granit oder Basalt, bei anderen Arten drohen durch Ausblühen und Kapillarwirkung Flecken auf den Steinen – sogar auf der Oberseite.