Articles

Welche Kasse zahlt die Pille?

Welche Kasse zahlt die Pille?

Verschreibungspflichtige Verhütungsmittel: Bis zum vollendeten 22. Lebensjahr übernimmt die AOK die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel. Dazu gehören zum Beispiel die Pille, die Spirale (mit und ohne Hormone), Verhütungspflaster oder der Vaginalring.

Bis wann gibt es die Pille kostenlos?

Künftig erstattet die GKV die Kosten für verschreibungspflichtige Kontrazeptiva bis zum vollendeten 22. Lebensjahr der Versicherten. Das dazugehörige Gesetz ist jetzt im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und somit in Kraft.

Wie lange zahlt die AOK die Pille?

Bis zum vollendeten 20. Lebensjahr übernimmt die AOK die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel.

Wie viel kostet die Pille ab 22?

Geburtstag fällig und beträgt für Arzneimittel zwischen 50 und 100 Euro minimal fünf und maximal zehn Euro. Auch eventuell anfallende Mehrkosten für Pille, Verhütungsring & Co. müssen ungeachtet der Gesetzesänderung von den Versicherten übernommen werden.

Bis wann bekommt man die Pille auf Kassenrezept?

Ab sofort haben Versicherte bis zum vollendeten 22. Lebensjahr Anspruch auf Versorgung mit verschreibungspflichtigen empfängnisverhütenden Mitteln.

Bis wann kostet die Pille 5 Euro?

Wird Ihnen ein empfängnisverhütendes Mittel zu therapeutischen Zwecken verschrieben, übernehmen wir auch die Kosten, wenn Sie älter als 22 Jahre sind. Wichtig: Ab 18 Jahren müssen Sie die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von zehn Prozent des Verkaufspreises, mindestens fünf Euro und höchstens zehn Euro leisten.

Wie lange zahlt Krankenkasse Spirale?

Nach der Gebührenordnung für ÄrztInnen soll die Spirale bei gesetzlich krankenversicherten Frauen bis zum vollendeten 22. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen werden. Dies wird jedoch in einigen Fällen abgelehnt. Erkundigen Sie sich daher vor der Einlage bei Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin.

Wie lange gibt es die Pille auf Kassenrezept?

Das 22. Lebensjahr endet mit dem 22. Geburtstag. Sobald Versicherte also 22 Jahre alt geworden sind, wird die Pille (wie auch die Pille danach) nicht mehr von gesetzlichen Kostenträgern erstattet.

Wie viel kostet meine Pille?

Die Kosten für die Pille werden nicht von der Sozialversicherung übernommen. Aufgrund der unterschiedlichen Pillenpräparate und Hersteller variieren die Kosten für eine Pillenpackung zwischen vier und 15 Euro pro Monat.

Wie viel zahlt man für die Pille ab 21?

Generell gilt, dass bei Frauen unter 18 Jahren die Kosten für die Pille von der gesetzlichen Krankenkasse vollständig getragen werden. Bei Frauen zwischen 18 und 22 Jahren übernimmt die Krankenkasse ebenfalls die Kosten, es wird jedoch eine Zuzahlung fällig.

Wie lange zahlt die Barmer die Pille?

Um einer unerwünschten Schwangerschaft vorzubeugen, zahlt die Barmer die Kosten für die ärztliche Beratung und Untersuchung zur Empfängnisverhütung sowie bestimmte empfängnisverhütende Mittel für Versicherte bis zum vollendeten 22. Lebensjahr. Zudem können auch ärztlich verordnete Verhütungsmittel übernommen werden, z.

Wie viel kostet die Pille danach mit Rezept?

Gegen ungewollte Schwangerschaften hilft die Pille danach, und zwar so schnell wie möglich nach dem Sex. Sie ist zwar in jeder Apotheke erhältlich, kostet aber je nach Präparat zwischen 15 und 35 Euro. Mit Arztrezept ist sie dagegen bis zum 18. Geburtstag kostenlos.

Wann übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Pille?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen zurzeit die Kosten für die Pille bis zum vollendeten 19. Lebensjahr. Ab dem 20. Geburtstag muss die Pille selbst gezahlt werden. Dann kann es von Vorteil sein, mit dem Arzt auch über den Preis der Pille zu sprechen, da es zu vielen teureren Originalprodukten auch günstigere Varianten mit der gleichen

Welche Pille gilt für den Anspruch auf ärztlich verordnete Krankenversicherung?

Dazu gehören zum Beispiel die Pille, die Mini-Pille, Verhütungspflaster oder der Vaginalring. Die gesetzliche Zuzahlung muss jedoch bereits ab dem 18. Geburtstag selbst übernommen werden. Übrigens: Die Anhebung der Altersgrenze auf das vollendete 22. Lebensjahr gilt auch für den Anspruch auf ärztlich verordnete,…

Wann muss die Pille gezahlt werden?

Ab dem 20. Geburtstag muss die Pille selbst gezahlt werden. Dann kann es von Vorteil sein, mit dem Arzt auch über den Preis der Pille zu sprechen, da es zu vielen teureren Originalprodukten auch günstigere Varianten mit der gleichen Zusammensetzung und Wirkung, sog. Generika, gibt.

Wie kann die Pille danach ausgegeben werden?

Die Pille danach kann von den Apotheken ohne Rezept an alle Frauen im gebärfähigen Alter ausgegeben werden. Für Mädchen und Frauen bis zum Alter von 22 Jahren kann die Kostenübernahme von den gesetzlichen Krankenkassen erfolgen, falls ein Arzt oder eine Ärztin ein entsprechendes Rezept ausgestellt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=ZLu3F_NPlSQ