Welche Beschwerden kann man in den Wechseljahren bekommen?
Welche Beschwerden kann man in den Wechseljahren bekommen?
Folgende Symptome können ganz unabhängig vom Alter die Wechseljahre ankündigen:
- unregelmäßiger Zyklus und Ausbleiben der Regelblutung.
- Hitzewallungen und Schweißausbrüche.
- verringertes Lustempfinden.
- Schlafstörungen.
- Muskel- und Gelenkschmerzen.
- Erschöpfung oder Antriebslosigkeit und Stimmungsschwankungen.
Warum verkürzt sich der Zyklus in den Wechseljahren?
Der sinkende Östrogenspiegel beeinflusst den monatlichen Zyklus, so dass die Menstruation plötzlich länger oder kürzer als bislang dauern kann. Es gibt daher keine klare Richtschnur, wie lange eine Regelblutung in den Wechseljahren dauert.
Was nehmen in den Wechseljahren?
Viele Frauen nehmen gegen Beschwerden der Wechseljahre Tabletten mit Extrakten der Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) ein. Diese sind hierzulande als pflanzliches Arzneimittel zugelassen. Die Heilpflanze soll Hitzewallungen, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Scheidentrockenheit verringern.
Wie lange dauert die Hormonumstellung in den Wechseljahren?
Die sogenannte Perimenopause beginnt durchschnittlich mit 47 Jahren und dauert rund vier Jahre. Als Wechseljahre wird die Zeit vor und nach der Menopause bezeichnet.
Wann sind die Wechseljahre am schlimmsten?
Mehr als 80 Prozent aller Frauen im Alter von 45 bis 70 Jahren leiden während der Wechseljahre unter Hitzewallungen. Am schlimmsten sind die Hitzewallungen meist etwas ein Jahr nach der Menopause.
Warum verkürzt sich der Zyklus?
Mögliche Ursachen: Verkürzte Zyklen treten häufig bei jungen Mädchen oder bei Frauen vor den Wechseljahren auf. Häufige Ursachen sind Funktionsstörungen der Eierstöcke – oft in Verbindung mit einer verkürzten Gelbkörperphase in der zweiten Zyklushälfte.
Was hilft in den Wechseljahren pflanzlich?
Pflanzliche Mittel, die Hitzewallungen lindern könnten, basieren meist auf Soja oder Rotklee. Beide Pflanzen enthalten sogenannte Isoflavone, die ähnlich wie Östrogen wirken sollen. Sie werden deshalb als pflanzliche Östrogene oder Phytoöstrogene bezeichnet.
Wie bekommt man Bauchfett in den Wechseljahren weg?
Sie müssen nicht nur den geringeren Grundumsatz ausgleichen, um ihr Gewicht zu halten. Sie müssen auch noch zusätzliche Kalorien verbrennen, um abzunehmen. Trotzdem können sie mit einer Kombination aus gezieltem Krafttraining für die Muskeln, viel Bewegung und einer gesunden Ernährung während der Wechseljahre abnehmen.
Was ist ein Hormonbauch?
Hormonbauch Im Falle einer Überproduktion wird es aber oft ohne konkreten Anlass freigesetzt. Die Folge daraus ist, dass es angesetzt wird wie Fett – und das gern im Bauchbereich. Eine Kortison-Überproduktion kann zwar auch durch Stress hervorgerufen werden, oft aber auch auf einen gestörten Hormonhaushalt hinweisen.
https://www.youtube.com/watch?v=Go6_sZY-fxo