Articles

Was sind Zusatzqualifikationen im Lebenslauf?

Was sind Zusatzqualifikationen im Lebenslauf?

Zusatzqualifikationen stellen, wie der Name schon sagt, zusätzliche Qualifikationen für eine Stelle in der Bewerbung dar. Kurse, Seminare und Umschulungen sind alle mögliche Zusatzqualifikationen. Auch Sprach- oder EDV-Kurse gehören dazu. Zusatzqualifikationen können so helfen, die Chancen auf einen Job zu verbessern.

Was versteht man unter Zusatzqualifikation?

Unter Zusatzqualifikationen werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten verstanden, die über die regulären Ausbildungsinhalte hinausgehen. Auszubildende können neben dem Berufsabschluss weitere Qualifikationen wie zum Beispiel Fremdsprachenzertifikate erwerben.

Wie gibt man Zertifikate im Lebenslauf an?

Du solltest deine Fortbildung nur dann im Lebenslauf angeben, wenn sie für den angestrebten Beruf wichtig ist – Weiterbildungen gehören hingegen in jedem Fall in den Lebenslauf. Fortbildungen werden im Lebenslauf genauso dargestellt wie Berufserfahrung: Liste das Datum, den Ort und den Namen antichronologisch auf.

Welche Zertifikate bei Bewerbung?

Die Anlagen der Bewerbung: Zeugnisse und Zertifikate

  • Schulzeugnisse.
  • Ausbildungszeugnisse.
  • Studienzeugnisse.
  • Arbeitszeugnisse.
  • Zertifikate über Fort- und Weiterbildungen.

Was sind die Zusatzqualifikationen in einer Bewerbung?

Diese Zusatzqualifikationen können in einer Bewerbung den entscheidenden Punkt darstellen, insbesondere dann, wenn viele Bewerber um die Stelle auf dem Papier vergleichbare Berufsqualifikationen aufweisen. Damit du von diesen Erfahrungen optimal profitierst, ist es wichtig, wie du diese in deinen Bewerbungsunterlagen formulierst und platzierst.

Was sind Zusatzqualifikationen für eine Stelle?

Zusatzqualifikationen stellen, wie der Name schon sagt, zusätzliche Qualifikationen für eine Stelle in der Bewerbung dar. Während berufliche Stationen, das Studium, die Ausbildung oder Praktika Kernkompetenzen des Bewerbers darstellen, handelt es sich bei Zusatzqualifikationen um eine Vertiefung von Kenntnissen in bestimmten Bereichen.

Was ist bei der Nennung von Zusatzqualifikationen zu beachten?

Projektmanagement, Programmiersprachen, Präsentations-Skills: Was ist bei der Nennung von Zusatzqualifikationen in der Bewerbung zu beachten? U nter Zusatzqualifikationen notiert man nicht nur Sprach- und EDV-Kenntnisse, sondern zum Beispiel auch für den Job interessante absolvierte E-Learning-Kurse.

Welche Zusatzqualifikationen solltest du angeben?

Zusatzqualifikationen in weiteren Bestandteilen der Bewerbung angeben. Auch für Zusatzqualifikationen solltest du, wenn möglich, Belege anhängen. Der richtige Ort dafür ist hinter Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Ausbildungszeugnissen. Achte darauf, deine Anlagen entsprechend ihrer Relevanz zu ordnen.