Articles

Was kann man gegen halskratzen tun?

Was kann man gegen halskratzen tun?

Halten Sie Ihren Hals zum Beispiel mit einem weichen Tuch oder Schal warm. Auch Gurgeln ist ein beliebtes Hausmittel bei Halsschmerzen. Ein halber Teelöffel Salz in einer Tasse mit warmem Wasser aufgelöst und anschließend gegurgelt, kann die Beschwerden verbessern.

Was beruhigt den Hals?

Hier helfen am besten altbewährte Hausmittel wie heiße Wickel oder Milch mit Honig. Warme Kräutertees (z.B. Salbeitee) wirken entzündungshemmend und durchblutungsfördernd und sind damit sinnvoller als eiskalte Getränke, selbst wenn diese wegen ihres schmerzstillenden Effektes als angenehm empfunden werden.

Wie geht es mit Kratzen im Hals wieder los?

Ein Kratzen im Hals und schon geht es wieder los – und das ausgerechnet in wichtigen Meetings, Telefonaten oder an der Supermarkt-Kasse. Betretene und manchmal sogar schiefe Blicke der Umstehenden machen die Situation nicht leichter.

Wie schützen sie sich vor Kratzen im Hals?

Vielredner und an der frischen Luft arbeitende Menschen müssen sich besonders vor Kratzen im Hals schützen. Letztere härten mit der Zeit ab. Aber wenn man es nicht gewohnt ist, draußen zu arbeiten, verkühlt man sich schnell. Das Kratzen im Hals ist das erste Signal, dass man nicht so gesund ist, wie es sein sollte.

Kann ein Hausarzt einen Kratzen im Hals machen?

Ein Hausarzt, HNO-Arzt oder Dermatologe kann einen Allergietest machen und eventuelle Unverträglichkeiten diagnostizieren. Ist das Kratzen im Hals auf eine Reizung (z.B. durch Zigarettenrauch) zurückzuführen, sollten sich die Betroffenen einfach dem Reiz entziehen.

Wie kann ich bei einem Kratzen im Hals zurückgreifen?

Homöopathie. Bei einem Kratzen im Hals kann auch auf Homöopathie zurückgegriffen werden. Je nach Ursache und begleitenden Beschwerden gibt es eine Reihe von Wirkstoffen, die eingenommen werden können. Zu den Wirkstoffen zählen unter anderem Belladonna, Barium carbonicum, Apis mellifica und Nux vomica.