Articles

Was ist Oberstaufen Plus?

Was ist Oberstaufen Plus?

Mit Oberstaufen PLUS sind diese Leistungen mit Ihrer Gästekarte in Oberstaufen gratis dabei! Egal ob eine Fahrt mit der Bergbahn, Badespaß im Erlebnisbad Aquaria mit großer Saunalandschaft, eine Runde Minigolf, der Klettergarten oder ein Besuch im Heimatmuseum, mit Oberstaufen PLUS ist es gratis.

Wie hoch ist der Hündle?

In Oberstaufen im Allgäu liegt das Skigebiet am Hündle, das zur Gemeinde Thalkirchdorf gehört. Das Skigebiet Hündle reicht bis auf eine Höhe von 1.060 Meter.

Wie hoch ist der Hochgrat?

1,834 m
Hochgrat/Elevation

Kann man auf den Hochgrat?

Die Wanderung auf den Hochgrat ist wegen der Länge zwar nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Dank der Hochgratbahn können aber auch weniger erfahrene Wanderer Höhenluft schnuppern und die fantastische Aussicht genießen. Zudem gibt es auf der Bergtour zahlreiche Hütten und ein Bergrestaurant – so macht Wandern Spaß.

Was bietet Oberstaufen?

WANDERN, SKI FAHREN, MUSEUMSBESUCHE ODER INS ERLEBNISBAD – DIE GÄSTEKARTE BIETET ATTRAKTIVE LEISTUNGEN OHNE AUFPREIS. “Oberstaufen PLUS“ nennt sich die Gästekarte, die in Oberstaufen von rund 300 Beherbergungsbetrieben, von Ferienwohnungen bis zum 4-Sterne-Superior-Hotel, ausgegeben wird.

Was kostet die Hochgratbahn?

Hochgratbahn

Erw. 16-19 J.
Einzel 12,70€ 9,90 €
Kurkarte/ Allgäu Walser Card 12,20 € 9,50€
Familie
2 Erw. + Kind 32,20 €

Wie hoch ist der Hündle Berg?

Die Gondelbahn am Hündle fährt auch im Sommer bis zur Bergstation auf etwa 1060 Meter Höhe, neben dieser liegt die Berggaststätte Hündle.

Was kostet die Hündlebahn?

Preise, Öffnungszeiten und Übersichtskarte der Hündle Erlebniswelt

Erwachsene ab 18 Kinder unter 16
Berg- und Talfahrt (erm.) 17,00 € (16,00 €) 9,00 € (8,00 €)
Berg- oder Talfahrt (erm.) 12,00 € (11,00 €) 6,00 € (5,00 €)

Wie hoch liegt die Talstation der Hochgratbahn?

Hochgratbahn

Hochgratbahn bei Steibis (Oberstaufen)
Baujahr: 1971–1972
Berg: Hochgrat, 1832 m
Talstation: Lanzenbach im Weißachtal, 856 m (Lage)
Höhendifferenz: 852 m

Wie lange braucht man auf den Hochgrat?

Während der Hochgrat Gipfelweg nur eine halbe Stunde Fußmarsch dauert, setzt die berühmte Nagelfluh-Gratwanderung über sieben Gipfel in rund sechs Stunden doch ein wenig mehr Ausdauer voraus. Der Panorama-Rundwanderweg und die Bergabstiege über Seelekopf oder zur Brunnenauscharte sind mittelschwere Wanderabenteuer.

Wie lang läuft man auf den Hochgrat?

Wie lang ist der Aufstieg zum Hochgrat?

auf dem Hochgrat

1 Hochgrat Gipfelweg 0,5 Stunden
3 Vom Gipfel zur Brunnenauscharte Abstieg über die Brunnenau zur Talstation – für geübte Wanderer 2,5 Stunden
4 Von der Bergstation zur Talstation 1,5 Stunden
4a Von der Bergstation über Seelekopf und Seelekessel zur Talstation – für geübte Wanderer 2 Stunden

Wie geht es zur Stärkung der Bergbahnen in Oberstaufen?

Zur Stärkung geht es dann in unsere Hütten und Gaststätten mit Sonnenterrassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schönen Tag bei den Bergbahnen in Oberstaufen! Die Hündlebahn sowie die Imbergbahn sind aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus auf behördliche Anordnung bis zum 31.01

Wie hoch ist die Bergstation?

Die Bergstation befindet sich auf 1.708 Metern Höhe – mit einer Auffahrt geht es also im Winter wie im Sommer etwa 900 Höhenmeter gen Himmel. Schon allein die Auffahrt mit einer Fahrzeit von rund 15 Minuten und der faszinierende Ausblick machen die Fahrt mit der Bergbahn zum besonderen Erlebnis.

Was ist der höchste Hochgrat im Allgäu?

Hochgratbahn Trailer Der Hochgrat ist mit 1.834 Metern der höchste Berg im westlichen Allgäu und ein vielversprechendes Ausflugsziel für alle Ansprüche und verschiedenste Sportarten. Der Hochgrat befindet sich inmitten des Naturparks Nagelfluhkette, der grenzübergreifend zwischen Deutschland (Allgäu) und Österreich (Vorarlberg) liegt.

Welche Busfahrpläne gelten für Oberstaufen und Umgebung?

Die Busfahrpläne für Oberstaufen und Umgebung stehen Ihnen hier zum Download bereit Der Wechsel zum Winterfahrplan, der bei den Bussen im südlichen Oberallgäu normalerweise am 18. Dezember erfolgt, verzögert sich aufgrund der aktuellen Situation. Voraussichtlich wird der Fahrplanwechsel frühestens am 10. Januar erfolgen.