Was ist eine Glosse Beispiel?
Was ist eine Glosse Beispiel?
Die Glosse ist eine meinungsbildende und journalistische Textsorte und ähnelt in Aufbau und Art dem Kommentar. Die Glosse gilt, wie auch Leserbrief, Filmkritik, Rezension, Buchbesprechung, Diagnose oder das Gutachten als judizierende Textart. Das bedeutet, dass in ihr bestimmte Themen bewertet und beurteilt werden.
Was ist ein Kommentar Glosse?
Ein Kommentar im Journalismus ist ein Meinungsbeitrag zu einem Thema, der den Autor namentlich nennt. Besondere Formen des Kommentars sind Glosse und Kolumne. Meinungsbeiträge in den Medien sind durch Artikel 5 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland geschützt.
Was sind die Merkmale der Glosse?
Merkmale der Glosse. Die Glosse ist ein meinungsbildender Text. Sie kritisiert (meist aktuelle) Themen und verpackt diese originell, witzig und komisch.
Wie ist die Glosse mit dem Kommentar verwandt?
Die Glosse ist mit dem Kommentar verwandt. Sie unterscheidet sich von diesem allerdings insofern, als dass sie zwar thematisch ähnlich ist, sich aber durch ein hohes Maß an Sprachfertigkeit (teils auch Sprachwitz) und Sachkenntnis auszeichnet. So wirkt die Glosse zwar wie ein einfacher Text, der leicht zu lesen ist,…
Wie unterscheidet sich die Glosse vom Gegenstand?
Die Glosse unterscheidet sich im Wesentlich insofern, als dass die enerseits das aktuelle Geschehen zum Gegenstand hat, dabei ironisch und sarkastisch ist und in jedem Fall eine Meinung transportieren kann. Sie ist andererseits stilistisch hochwertig und zeichnet sich weiterhin durch ein hohe Fachwissen in Bezug auf den glossierten Gegenstand aus.
Welche Wortspiele sind in der Glosse enthalten?
Häufig sind hier bereits Wortspiele enthalten, z. B. “Advent, Advent, die Mütze brennt” (Abwandlung von “Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.”) Eine Glosse braucht einen “Aufhänger” – das ist der Anlass für die Glosse – und einen “Opener”.