Warum wurde das Wasser in Bolivien privatisiert?
Warum wurde das Wasser in Bolivien privatisiert?
Oliveras 600.000-Einwohner-Stadt Cochabamba war nach der Regierungsstadt La Paz schon die zweite, in der Boliviens Präsident Hugo Banzer 1999 die Wasserversorgung privatisiert hatte. Dies war die Bedingung der Weltbank gewesen, damit das klamme Bolivien an neue Kredite kommen konnte.
Wie kam es in Bolivien zu einem Wasserkrieg?
In den 90er Jahren privatisierte das Land – unter dem Druck von Internationalem Währungsfonds und Weltbank – die Wasserversorgung großer Städte. Drastische Preiserhöhungen waren die Folge. Und in Cochabamba kam es zum heute legendären guerra de agua, zum Wasserkrieg.
Was war der Auslöser für den Wasserkrieg in Cochabamba?
Im Jahr 2000 zwangen massive Proteste in Cochabamba die bolivianische Regierung, den Vertrag mit dem US-Konzern Bechtel zur Privatisierung der Wasserversorgung aufzukündigen. Einer der Organisatoren dieser als “Wasserkrieg” bekannt gewordenen Proteste war der Gewerkschaftsführer Oscar Olivera.
Was versteht man unter Privatisierung von Wasser?
2.4.2 Modelle der Wasserprivatisierung 120). Eine Möglichkeit, die Wasserversorgung teilweise in private Hände zu übergeben, besteht darin, Betriebsführungsverträge mit dem privaten Betreiber abzuschließen.
Warum hat Bolivien 2 Hauptstädte?
Warum hat Bolivien zwei Hauptstädte? Das hatte zur Folge, dass im Jahr 1899 der bolivianische Regierungssitz nach La Paz verlegt wurde. Auf dem Papier der Verfassungsurkunde war und ist Sucre aber immer noch die Hauptstadt von Bolivien.
Wie sicher ist Bolivien?
Die Kriminalität ist in Bolivien erhöht, auch Drogenkriminalität ist weit verbreitet. Es kommen besonders an von Touristen frequentierten Orten in La Paz bewaffnete Überfälle und Trickdiebstähle vor.
In welchem Land liegt Cochabamba?
Cochabamba (Quechua: Quchapampa oder Qhuchapampa) ist mit 630.587 Einwohnern (Volkszählung 2012) die viertgrößte Stadt Boliviens. Cochabamba ist Hauptstadt des umgebenden Departamento Cochabamba und Sitz einer Universität.
Wie hoch liegt die Stadt La Paz?
3.640 m
La Paz/Elevation
Ist Wasser in Deutschland privatisiert?
Die Privatisierung des Wassers in Deutschland ist schon viel weiter, als die Öffentlichkeit weiß. Gehört hat man von den Berliner Wasserbetrieben, die zu 49 Prozent an die Konzerne RWE und Veolia verkauft wurden.
Ist die Wasserversorgung in Deutschland privatisiert?
EU-Kommission gibt nach : Trinkwasser wird nicht privatisiert | tagesschau.de.
Wie viele Hauptstädte hat Bolivien?
Sucre
Die Hauptstadt: Sucre. Beide Städte, Sucre und La Paz, liegen auf dem Altiplano, Sucre jedoch weit südlicher als La Paz. 1899 gab man Sucre als Regierungssitz auf, weil die Region sich im wirtschaftlichen Niedergang befand. Seitdem wird Bolivien also von La Paz aus regiert.
Was ist besonders an Bolivien?
Bolivien ist eines der aufregendsten Reiseziele der Welt und ein Land wie kein anderes in Südamerika. Surreale Landschaften, einzigartige Kulturen, lebendige Festivals, pulsierende Städte, geschäftige Märkte und adrenalingeladene Aktivitäten.