Wann geht die Heizung an?
Wann geht die Heizung an?
Im Herbst beginnt die Heizsaison. Gesetzliche Vorgaben gibt es zwar nicht, allgemein gilt aber eine Heizperiode vom 1. Oktober bis 31. März. Ein Blick auf den Mietvertrag oder in die Gemeinschaftsordnung von Eigentümergemeinschaften gibt Gewissheit.
Was tun wenn der Vermieter die Heizung abstellt?
Dreht der Vermieter die Heizung ab, muss der Mieter dem Vermieter den Mangel umgehend schriftlich mitteilen. Zudem kann eine Mietminderung angekündigt werden. Zwischen 5 und 20 Prozent auf die zu kalten Tage bezogen können je nach Unterschreitung der Mindesttemperatur angemessen sein.
Ist der Mieter verpflichtet die Wohnung zu heizen?
Im Mietvertrag schreiben Vermieter gerne Mindesttemperaturen für Wohnungen vor. Doch laut Deutschem Mieterbund gibt es für Mieter grundsätzlich „keine Pflicht zum Heizen“.
Bei welcher Temperatur Heizung an?
| Baujahr / Gebäudetyp | Ab wie viel Grad heizen? |
|---|---|
| Altbau vor 1977 | 15 – 17 °C |
| Neubau 1977 – 1995 (Dämmung) | 14 – 16 °C |
| Neubau nach 1995 (WSchV und EnEv) | 12 – 15 °C |
| Niedrigenergiehaus | 11 – 14 °C |
Wann muss der Vermieter die Heizung abschalten?
Viele Vermieter stellen im Jahr zeitweise die Heizung ab. Während der Sommermonate macht dieses auch Sinn, denn anderenfalls werden unnötige Kosten für den Betrieb der Heizung produziert, die letztlich der Mieter über die Nebenkostenabrechnung tragen muss. Wann muss der Vermieter im Herbst die Heizung anschalten?
Was gilt für eine Pflicht zum Heizen in der Wohnung?
Sinkt die Raumtemperatur in einer Wohnung tagsüber für mehr als ein paar Stunden unter 18 Grad und ist absehbar, dass das kalte Wetter anhält, hat der Vermieter die Heizung einzuschalten. Dies gilt unabhängig von Monat und Heizperiode. Von einer unverzüglichen Pflicht zum Heizen geht man in der Regel bei unter 16 Grad in der Wohnung aus.
Wie kann die Heizung in der Wohnung versehen werden?
In dieser Periode muss der Vermieter die zentrale Heizungsanlage so einstellen, dass eine Mindesttemperatur in der Wohnung von 20 bis 22 Grad Celsius erreicht werden kann. Der Vermieter muss diese Temperaturen aber nicht „rund um die Uhr“ garantieren. Nach dem Mietrecht kann die Heizung mit einer Nachtabsenkung versehen werden.
Wann muss die Heizung angeschaltet werden?
Ab wann muss die Heizung angeschaltet werden? Generell darf erwähnt werden, dass eine Heizung generell immer in Funktion sein muss, wenn die Innentemperaturen unter 18 Grad Celsius fallen. Dazu ist der Vermieter verpflichtet – vollkommen unabhängig von der Jahreszeit.