Articles

Wann bekommt man kostenlose Rechtsberatung?

Wann bekommt man kostenlose Rechtsberatung?

Die meisten Rechtsanwälte bieten eine kostenfreie Rechtsberatung nur an, wenn vorab ein Termin ausgemacht wurde. Ein spontaner Termin ohne vorherige Ankündigung ist, auch in sehr eiligen Angelegenheiten, in der Regel nicht möglich.

Wie beantrage ich einen Beratungshilfeschein?

Sie können den Beratungshilfeschein selbst direkt beim zuständigen Amtsgericht beantragen oder. den Antrag auf Erteilung von einem Berechtigungsschein für die Beratungshilfe über den gewählten Anwalt an das zuständige Gericht senden lassen.

Wo kann ich mich rechtlich beraten lassen?

Wie erhalten Sie Beratungshilfe bzw. Rechtsberatung? Beim ihrem Amtsgericht berät Sie der zuständige Rechtspfleger, den Sie bei der Rechtsantragstelle finden.

Was braucht man alles für einen Berechtigungsschein?

Gültigen Personalausweis oder Reisepass. Nachweis über das Einkommen aller zum Haushalt gehörenden Personen innerhalb der letzten 12 Monate (Gehaltsabrechnungen, Einkommensteuerbescheide, Nachweise über Einkünfte aus Kapitalvermögen oder sonstige)

Wo bekommt man kostenlose Rechtsberatung?

Das Gute ist: Du kannst Dich von einem Anwalt ohne großen Aufwand beraten lassen – sogar kostenlos. Viele Anwälte bieten inzwischen die rechtliche Ersteinschätzung gratis an.

Ist eine Erstberatung beim Anwalt kostenlos?

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Rechtsanwälte Erstberatungen sogar kostenlos anbieten dürfen (BGH, Urteil vom 3. Juli 2017, Az. AnwZ (Brfg) 42/16).

Wer hat Anspruch auf einen Beratungshilfeschein?

Grundsätzliche Voraussetzung für die Bewilligung von Beratungshilfe ist, dass der Rechtssuchende die erforderlichen Mittel nach seinen persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht aufbringen kann. Als weitere Voraussetzung wird gefordert, dass die Inanspruchnahme der Beratungshilfe nicht mutwillig erscheint.

Wo bekomme ich einen Beratungshilfeschein her?

Der Beratungshilfeschein kann direkt bei der Rechtsantragsstelle für Zivilsachen des Amtsgerichts am Wohnsitz beantragt werden.

Wo gibt es eine kostenlose Rechtsberatung?

Kostenlose Rechtsauskunft

  • Eine erste kostenlose Beratung erhältst du bei der kija: www.kija.at.
  • Beratung durch Rechtsanwälte:
  • Kostenlose Rechtsauskünfte bei Gericht erhältst du am Amtstag.
  • Bei den Arbeiterkammern erhältst du kostenlose Auskünfte zB zu Lehrverhältnissen oder Konsumentenschutz: www.arbeiterkammer.at.

Wann steht mir ein beratungsschein für einen Anwalt zu?

Der Beratungsschein kann nur dann ausgestellt werden, wenn es sich (noch) um ein außergerichtliches Verfahren handelt. Wurde bereits ein Gericht involviert, ist die Beratungshilfe nicht mehr möglich. Bedürftigen Personen steht dann aber die Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe nach § 114 Zivilprozessordnung zu.

Kann man sich kostenlos von einem Anwalt beraten lassen?

Das Gute ist: Du kannst Dich von einem Anwalt ohne großen Aufwand beraten lassen – sogar kostenlos. Viele Anwälte bieten inzwischen die rechtliche Ersteinschätzung gratis an. Denn Anwälte sind hochspezialisiert, der eine kennt sich vielleicht bestens im Eherecht aus, die andere im Miet- oder Arbeitsrecht.

Wie ist die Infostelle des Amtsgerichts Charlottenburg erreichbar?

Die Infostelle des Amtsgerichts Charlottenburg ist während der oben angegebenen Sprechzeiten für allgemeine Auskünfte zu gerichtlichen Verfahren auch unter den Telefonnummern 030 90177 – 242 oder 030 90177 – 833 erreichbar. Die Stellung eines Antrages oder die Erhebung einer Klage erfolgt schriftlich.

Was ist eine Rechtsberatungsstelle in Frankfurt?

Alle vereinbarten Termine werden als telefonische Beratungen wahrgenommen. Eine entsprechende Benachrichtigung erfolgt zeitnah vor Ihrem Termin per Email oder telefonisch. Die Rechtsberatungsstelle des Frankfurter Anwaltsvereins ist eine ganz alte Einrichtung der Frankfurter Anwaltschaft für die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt und der Umgebung.

Was ist Aufgabe der Rechtsanwaltschaft in Charlottenburg?

Dies ist Aufgabe der Rechtsanwaltschaft. In der Rechtsantragstelle können Anträge auf Bewilligung von Beratungshilfe gestellt sowie Erklärungen zum Austritt aus einer Religionsgemeinschaft zu Protokoll gegeben werden, wenn sich der Wohnsitz des Betroffenen im Amtsgerichtsbezirk Charlottenburg befindet.

Was ist eine unentgeltliche Rechtsberatung?

Es gibt jedoch in Sonderfällen auch unentgeltliche Rechtsberatung oder es muss nur ein geringer Beitrag geleistet werden. Wer finanziell nicht in der Lage ist sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, kann unter bestimmten Vorraussetzungen beim Amtsgericht Beratungshilfe beantragen.