Ist Zigarettenwerbung im Kino erlaubt?
Ist Zigarettenwerbung im Kino erlaubt?
Kinowerbung für Tabak ist ab Januar verboten, zumindest bei Filmen, die für unter 18-Jährige freigegeben sind. Das hat der Bundestag im Juli zum Schutz von Jugendlichen beschlossen.
Ist Zigarettenwerbung in Deutschland erlaubt?
Doch Kinder und Jugendliche werden weiter Werbung für Zigaretten sehen. Zumindest für ein weiteres Jahr an den Bushaltestellen oder auf Plakaten. Denn Außenwerbung wird für herkömmliche Tabakprodukte erst vom 1. Januar 2022 an verboten.
Wo ist Tabakwerbung noch erlaubt?
Verboten ist Tabakwerbung bereits in der Presse und in anderen gedruckten Veröffentlichungen, ebenso im Internet, im Hörfunk und Fernsehen. Tabakunternehmen dürfen auch keine Hörfunkprogramme, Veranstaltungen oder Aktivitäten mit grenzüberschreitender Wirkung sponsern.
Was darf Zigarettenwerbung nicht?
So ist seit Anfang 2007 Werbung für Tabakprodukte auch in Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen und im Internet verboten. Ausgenommen sind Veröffentlichungen, die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Tabakindustrie gedacht sowie Printmedien, die nicht für den EU-Markt bestimmt sind.
Wann soll die Zigarettenwerbung verboten werden?
Zigarettenwerbung auf Plakaten und im Kino soll von Juli 2020 an verboten werden. Nach dem am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf von Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) soll das Tabakwerbeverbot auch sogenannte E-Zigaretten einschließen und sich auf Außenflächen wie Plakatwände oder Litfaßsäulen erstrecken.
Warum ist das Werben für Zigaretten nicht mehr erlaubt?
Da möchte ich mal ein Beispiel sehen dem ist nämlich nicht mehr so. Das Werben für Zigaretten ist auf frei empfangbaren Fernsehsendern und im Radio in Deutschland schon seit 1974 nicht mehr erlaubt.
Was ist indirekte Zigarettenwerbung?
@Ing793: Du schreibst: “Indirekte Zigarettenwerbung erfolgt nach wie vor z.B im Rennsport, wo Autos in der Farbgestaltung bekannten Schachteln nachempfunden sind “. Da möchte ich mal ein Beispiel sehen dem ist nämlich nicht mehr so.
Was dürfen die Zigarettenmarken tragen?
Außerdem dürfen Werbegegenstände, wie beispielsweise Aschenbecher oder Feuerzeuge, eindeutige Zigarettenwerbung sein. Auch, wenn beispielsweise Motorsportler keine Zigarettenmarken mehr auf ihren Klamotten tragen dürfen, so ist es durchaus erlaubt, dass das Layout der Fahrzeuge an die Schachteln der Marken erinnern.