Ist die AOK eine Pflegekasse?
Ist die AOK eine Pflegekasse?
Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, können Leistungen der Pflegeversicherung beantragt werden. Hier erhalten Sie einen Überblick aller Leistungen der AOK-Pflegekasse, die es für Pflegebedürftige und Pflegepersonen gibt.
Wo finde ich die Pflegekasse?
Die Pflegekasse befindet sich bei der Krankenkasse. Den Antrag können auch Familienangehörige, Nachbarn oder gute Bekannte stellen, wenn sie dazu bevollmächtigt sind.
Wie beantrage ich einen Pflegegrad bei der AOK?
Erster Schritt zum Pflegegrad der AOK ist der Antrag auf einen Pflegegrad bei der zuständigen Pflegekasse. Dies erfolgt telefonisch oder online und sollte im Idealfall von der Person, für die ein Pflegegrad der AOK beantragt werden soll, selbst durchgeführt werden.
Wie stelle ich einen Antrag bei der AOK?
Einfach ausfüllen, drucken und absenden: per Post , über die Online-Filiale “Meine AOK” oder gescannt an [email protected].
Wird Pflegegeld 2021 erhöht?
Konkret bedeutet das, dass die Leistungen der Pflegekasse mit 01. Juli 2021 um 5 Prozent erhöht werden. Dies umfasst sowohl das Pflegegeld als auch die Pflegesachleistungen. Für den Pflegegrad 4 sieht es so aus, dass das Pflegegeld von 728 Euro auf 764 Euro monatlich steigt.
Was zählt zu den pflegehilfsmitteln?
Zu den Pflegehilfsmitteln zählen genauer gesagt sogenannte Verbrauchsprodukte wie Krankenunterlagen, Einmalhandschuhe, aber auch wiederverwendbare und technische Hilfsmittel wie Pflegebett und Lagerungshilfen.
Ist die Krankenkasse auch die Pflegekasse?
Für die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sind in Deutschland die Krankenkassen und die Pflegekassen zuständig. Die Aufgabe der Pflegeversicherung ist es, pflegebedürftige Menschen abzusichern. Das bedeutet, die Pflegekasse bezahlt für die Pflege. Die Versicherten müssen dazu einen Pflegegrad beantragen.
Wie beantrage ich einen Pflegegrad?
Der Antrag wird bei der Pflegekasse gestellt. Die Pflegekasse ist der zuständigen Krankenkasse angegliedert, Sie können also die gleichen Kontaktdaten nutzen. Rufen Sie die Pflegekasse an oder schreiben Sie einen kurzen, formlosen Brief, in dem Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen.
Wie wird man in einen Pflegegrad eingestuft?
Pflegegrad 1: Geringe Beeinträchtigung der Selbständigkeit (12,5 bis unter 27 Punkte) Pflegegrad 3: Schwere Beeinträchtigung der Selbständigkeit (47,5 bis unter 70 Punkte) Pflegegrad 4: Schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit (70 bis unter 90 Punkte)
Wie bekomme ich Geld von der AOK zurück?
Die Online-Geschäftsstelle „Meine AOK“ macht die Erstattung noch einfacher. Nehmen Sie das Angebot Ihrer Wahl in Anspruch, scannen oder fotografieren Sie anschließend die erforderlichen Unterlagen und laden diese in der Online-Geschäftsstelle hoch.
Wie unterstützen sie die AOK-Pflegekasse?
Die AOK-Pflegekasse unterstützt Versicherte mit Geld- und Sachleistungen. Worauf Sie Anspruch haben, hängt von Ihrem Pflegegrad ab. Wie Sie Leistungen der Pflegeversicherungen beantragen und worauf Sie bei der Antragstellung achten sollten. Die Pflegeberater der AOK beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen, die Pflege zu organisieren.
Was sind die Leistungen der AOK?
Die Leistungen der Pflegeversicherung sind abhängig vom Pflegegrad, den der Pflegebedürftige erhält. Was die Pflegegrade bedeuten und wie die Einstufung erfolgt. Mit der AOK an Ihrer Seite können Sie die Pflege nach Ihren Bedürfnissen gestalten. Die AOK unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten dabei, den Pflegealltag zu meistern.
Wie viele pflegebedürftige Menschen leben in Brandenburg?
Aktuell leben in Brandenburg 112.000 pflegebedürftige Menschen, das sind 4,5 Prozent der Bevölkerung. Bei unveränderten Rahmenbedingungen würde der Anteil der pflegebedürftigen Menschen an der Bevölkerung bis zum Jahr 2040 auf 8 Prozent ansteigen.
Was ist die Berufsqualifizierung für AOK-Betriebswirt?
Berufsqualifizierung AOK-Betriebswirt (m/w/d) inkl. Bachelor of Arts „Business Administration, Health Care Management“ ab 01.09