Was sind reine Internetquellen?
Was sind reine Internetquellen?
Internetquellen für wissenschaftliche Arbeiten Handelt es sich bei den genutzten Informationen für Facharbeit, Seminararbeit und Co. um einen Zeitschriftenartikel, der auch online einsehbar ist, ist es im eigentlichen Sinne keine Onlinequelle.
Sind Internetquellen Fachliteratur?
Im Gegensatz zu Büchern oder Zeitschriften sind Onlinequellen eventuell nicht immer zugänglich. Trotzdem muss die verwendete Quelle mit der URL (Webadresse) im Text und auch im Literaturverzeichnis angegeben werden. Diese können direkt im Literaturverzeichnis zitiert werden.
Wie nennt man Quellen aus dem Internet?
Quellenangaben werden in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um fremdes Gedankengut zu kennzeichnen, beispielsweise ein Buch oder eine Webseite. Die vollständige Quellenangabe setzt sich zusammen aus: einem Verweis im Text bzw. in der Fußnote und.
Was sind die wichtigsten Angaben für Internetquellen?
Dazu gehören der vollständige Name des Autors oder der Autorin, die Website, der Titel der Nachricht oder des Dokuments, die Internetseite, das Datum der Veröffentlichung, die URL und das Datum des letzten Zugriffs. Wir haben dir die wichtigsten Bestandteile der Angaben für Internetquellen und worauf du dabei achten musst hier nochmal aufgelistet:
Was sind die Quellenangaben für die Internetquellen?
Die richtigen Quellenangaben machen. Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Zudem solltest du immer das Datum angeben, an dem du die Internetseite zum letzten Mal aufgerufen hast, da das Internet sehr dynamisch ist und sich die Quellen ändern können.
Was ist wichtig für das Zitieren von Internetquellen?
Es ist besser, die Anzahl der Internetquellen so gering wie möglich zu halten. Wichtige Eckdaten für das Zitieren von Onlinequellen sind die URL in ungekürzter Form und das Abrufdatum. Denn Inhalte auf den Webseiten können sich ändern oder gelöscht werden.
Was sind Internetquellen im Literaturverzeichnis?
Bei der Angabe von Internetquellen im Literaturverzeichnis gibt es einiges, was du definitiv nennen musst. Dazu gehören der vollständige Name des Autors oder der Autorin, die Website, der Titel der Nachricht oder des Dokuments, die Internetseite, das Datum der Veröffentlichung, die URL und das Datum des letzten Zugriffs.