Articles

Welchen Anteil haben die privaten Haushalte am Stromverbrauch in Deutschland?

Welchen Anteil haben die privaten Haushalte am Stromverbrauch in Deutschland?

Verteilung des Stromverbrauchs in Deutschland nach Verbrauchergruppen im Jahr 2019*

Merkmal Anteil am Stromverbrauch
Industrie 457%
Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 274%
Haushalte 246%
Verkehr 23%

Wie viel kWh verbraucht ein Haushalt?

Durchschnittlich gesehen liegt der Pro-Kopf-Verbrauch der Deutschen bei etwa 1.300 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Das entspricht Stromkosten in Höhe von circa 415 Euro.

Wer verbraucht in Deutschland am meisten Energie?

Der Stromverbrauch in Deutschland ist seit Beginn der 1990er Jahre im Trend gestiegen. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.

Wie viele kWh verbraucht ein 4-Personen-Haushalt am Tag?

Ob WG oder Familie – der Stromverbrauch für einen 4-Personen-Haushalt liegt durchschnittlich zwischen rund 2.600 und 5.000 Kilowattstunden (kWh).

Was sind die größten Energiefresser im Haushalt?

Kühl- und Gefrierschrank: Kühl- und Gefrierschrank gehören zu den größten Energiefressern im Haushalt. Der Grund ist ganz simpel: Sie laufen Tag und Nacht ohne Unterbrechung. Daran können Sie kaum etwas ändern, dennoch lässt sich Energie sparen.

Was ist der größte Haushaltsplan für 2019?

Im Rahmen dessen hatte Bundesfinanzminister Scholz (SPD) den Haushaltsplan für 2019 vorgestellt und erklärt, wofür er die veranschlagten 356,8 Milliarden Euro ausgeben möchte. Wie die Grafik von Statista zeigt, entfällt davon (traditionell) der größte Anteil auf das Ministerium für Arbeit und Soziales.

Was sind die Anteile der erneuerbaren Energieträger?

Der Anteil der erneuerbaren Energieträger am Primärenenergieverbrauch liegt insgesamt bei 12,4 %. Ausfuhr, Bunkerungen 2.284 Stromeinfuhr 102 Sonstige Energieträger 236 Erneuerbare Energien 1.737