Wer arbeitet in Ganztagsschulen?
Wer arbeitet in Ganztagsschulen?
Personal in der Ganztagsschule “7.3 Neben Lehrkräften sollen möglichst pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte, Musikschullehrerinnen und -lehrer, Künstlerinnen und Künstler, Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Sport sowie geeignete Fachkräfte weiterer gemeinwohlorientierter Einrichtungen eingesetzt werden.”
Welche Formen von Ganztagsschulen gibt es?
Es gibt drei Arten von Ganztagsschulen: offene, gebundene und teilgebundene. Die offene Ganztagsschule lässt sich mit einer Halbtagsschule vergleichen. Es wird allerdings ein Nachmittagsprogramm angeboten.
Wie viel kostet eine Ganztagsschule?
Nach Ende der Kernzeit ist die schulische Betreuung freiwillig und kostet pauschal 100 Euro pro Semester und Kind. Falls am jeweiligen Schulstandort mehrheitlich gewünscht, gibt es eine Jause für 3 Mal jährlich pauschal 90 Euro pro Kind.
Was ist der Ausbau der Ganztagsschule?
Der Ausbau der Ganztagsschule (GTS) ist bundesweit eine der großen Reformen des deutschen Schulwesens. Mit ihm sind hohe Erwartungen verbunden. Demnach soll die Teilnahme an Ganztagsangeboten zur nachhaltigen Förderung von kognitiven und sozialen Kompetenzen und damit zum Bildungserfolg beitragen (bildungswirksame GTS).
Was ist die Gesamtverantwortung für die Ganztagsschule?
Die Gesamtverantwortung für die Schule und deren Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung trägt die Schulleiterin oder der Schulleiter. In der Ganztagsschule schließt das Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der Ganztagsschule ein.
Was ist eine Ganztagsschule?
Eine Ganztagsschule ermöglicht eine veränderte Zeitstruktur und einen Tagesablauf, bei dem sich Unterricht und außerunterrichtliche Angebote über den Tag verteilt ebenso abwechseln wie Phasen der Konzentration und der Entspannung. Nach Kultusministerkonferenz (KMK) sind Ganztagsschulen Schulen, §
Was ist der Begriff der gebundenen Ganztagsschule?
Die KMK unterscheidet gebundene, teilgebundene und offene Ganztagsschulen. Der Begriff der gebundenen Ganztagsschule wird von der KMK und von Nordrhein-Westfalen identisch verwendet, die beiden anderen Begriffe der KMK jedoch nicht.