Articles

Welche Ausdauer Arten werden unterschieden?

Welche Ausdauer Arten werden unterschieden?

Die allgemeine Ausdauer umfasst die Ausdauerfähigkeit bei sportlichen Belastungen, die mehr als 20% der gesamten Muskulatur beanspruchen. Demnach zur Folge wird die spezielle Ausdauer ihrerseits eingeteilt in Kurzzeitausdauer (45 sec. bis 2 Min), Mittelzeitausdauer (2 Min bis 10 Min) und Langzeitausdauer (über 10 Min).

Welche Trainingsmethoden gibt es um Ausdauer zu trainieren?

4 TRAININGSMETHODEN IM AUSDAUERTRAINING

  • Dauermethode. Mit der Dauermethode verbesserst du deine maximale Sauerstoffaufnahme.
  • Intervallmethode. Die Intervallmethode dient einem ähnlichen Ziel, fördert jedoch auch die Ausdauerkraft, Schnelligkeitsausdauer und Laktattoleranz.
  • Wiederholungsmethode.
  • Wettkampfmethode.

Welche Trainingsmethoden gibt es?

Trainingsmethoden sind planmäßiges Verfahren, die gemäß dem Trainingsziel die Trainingsinhalte, Trainingsmittel und die Belastungsweise festlegen.

Wie kann man die Ausdauer trainieren?

Ausdauer trainieren Ausdauer kann man auf verschiedene Arten und lustvoll trainieren. Es gibt sehr viele Sportarten, die die Ausdauer trainieren: Aerobic, Zumba, Inlineskating, Jogging, Radfahren, Langlauf, Bergsteigen, Nordic Walking, Rudern, Schwimmen, Orientierungslauf oder Wandern.

Welche Vorteile hat eine Ausdauertraining?

Ausdauer hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit, und zwar auf positive Weise. Dies sind die Vorteile des Trainings zur Verbesserung der Ausdauer: Die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei körperlicher Aktivität wird verringert. Verbesserte Herzkapazität. Verbesserte Lungenkapazität. Das Immunsystem ist vollständig verbessert.

Welche Arten der Ausdauer gibt es?

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es in erster Linie zwei Arten der Ausdauer gibt, die aerobe und die anaerobe Ausdauer. In einem Augenblick mehr werden wir die Unterschiede und die besten Übungen zu ihrer Verbesserung kennen.

Welche Sportarten trainieren die Ausdauer?

Es gibt sehr viele Sportarten, die die Ausdauer trainieren: Aerobic, Zumba, Inlineskating, Jogging, Radfahren, Langlauf, Bergsteigen, Nordic Walking, Rudern, Schwimmen, Orientierungslauf oder Wandern. Auch bei den Spielsportarten wird die Ausdauer trainiert: Fussball, Handball, Unihockey, Eishockey, Basketball, Badminton, Squash etc.