Was ist eine differenzierte Gesellschaft?
Was ist eine differenzierte Gesellschaft?
Als Differenzierung, soziale Differenzierung oder gesellschaftliche Differenzierung werden in der Soziologie langfristige Veränderungen einer Gesellschaft bezeichnet, die mit der Neuentstehung oder Aufgliederung von sozialen Positionen, Lebenslagen oder Lebensstilen verbunden sind, sowie das Ergebnis solcher Prozesse.
Was bedeutet soziale Differenzierung?
Ausdruck für den Tatbestand der Heterogenität, Vielfalt und Komplexität von Gesellschaften bzw. einzelnen sozialen Systemen (wie Institutionen und Organisationen), differenziert nach Rollen und Positionen, Autorität und Prestige, Macht und Herrschaft sowie nach Ständen, Klassen und Schichten (soziale Schicht).
Was bedeutet funktionale Differenzierung?
Die funktionale Differenzierung bedeutet in der soziologischen Systemtheorie, dass sich innerhalb eines sozialen Systems einzelne Teilsysteme herausbilden, die jeweils eine bestimmte Funktion für das Gesamtsystem erfüllen. Diese Teilsysteme werden auch Funktionssysteme genannt.
Was ist strukturelle Differenzierung?
In der Wirtschaftssoziologie: die Gliederung eines Systems in eine Vielzahl gleich- und verschiedenartiger Positionen, die unterschiedliche Leistungen im Hinblick auf die Systemziele verbindlich institutionalisieren.
Was ist die Differenzierung einer Gesellschaft in Teilsysteme?
• 1) Differenzierung einer Gesellschaft in Teilsysteme • 2) Form der Wechselseitigkeit der Verhältnisse der Teilsysteme untereinander • 3) Form der Wechselseitigkeit der Teilsysteme zum Gesamtsystem und des Teilsystems zu sich selbst Evolution/Soziokulturelle Evolution
Was ist soziale Differenzierung?
„Soziale Differenzierung ist der Prozess gesellschaftlichen Teilung und daraus resultierenden Entwicklung von komplexen Strukturen wie z.B. von spezifischen sozialen Rollen und Verhaltenserwartungen, in denen Arbeitsteilung und Spezialisierung wirksam und als Verhaltenserwartungen institutionalisiert werden.“ (Reihnold 1992: 108)
Was ist eine funktionale Differenzierung der Gesellschaft?
Die funktionale Differenzierung der Gesellschaft in Funktionssysteme oder funktionale Teilsysteme ist, neben der Theorie der autopoietischen Systeme, ein Kernstück der Luhmannschen Systemtheorie.
Was ist die vertikale Differenzierung der Gesellschaft?
• Vertikale Differenzierung der Gesellschaft • Gesellschaftliche Kommunikation im Hinblick auf die Unterscheidung oben/ unten • Selektivität des Gesamtsystems relativ homogen • Die Sinnhaftigkeit der Welt als Gottes Schöpfung • Gesamtgesellschaftlicher religiöser Code Heil versus Verdammnis • Generalisierung von Moral und vor allem von Religion