Kann man den Freilauf wechseln?
Kann man den Freilauf wechseln?
Freilauf demontieren Der Freilaufkörper ist per Hohlschraube auf dem Nabenkörper verschraubt. Hier benötigst du zur Demontage einen Inbusschlüssel mit 10 / 12 / 14 mm (je nach Freilauf-Variante). Achte auf die dünne Metall-Unterlegscheibe, wenn du den Freilauf vom Nabenkörper trennst. Sie darf nicht verloren gehen.
Ist der Freilauf in der Kassette?
Wenn sich die Ritzel drehen, aber das Innere unbeweglich bleibt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Freilauf. Wenn du dagegen siehst, dass sich die Kanneluren innerhalb des Klemmrings drehen, handelt es sich wohl um eine Kassette.
Wann Freilauf tauschen?
1.1 Wartung des Freilaufkörpers Der Shimano-Freilauf braucht in der Regel nur alle alle 10000 km (ca.) gewartet werden. Ist dieser DEFEKT, muss er komplett ersetzt werden. Der Freilauf hat auf der Seite die an der Nabe liegt eine kleine Gummidichtung, die das Eindringen von Schmutz und Wasser verhindern soll.
Was ist ein XD Freilauf?
XD. -Kassetten werden mit normalem Werkzeug und standardmäßigen Vorgehensweisen montiert und entfernt. Mit der XD-Nabe sind viel leichtere Kassetten mit deutlich größerem Übersetzungsbereich als bei herkömmlichen Kassetten möglich.
Wie kann ich den Shimano-Freilauf abnehmen?
Anschließend können Sie den Körper abnehmen. Bei manchen Shimano-Naben liegt zwischen dem Freilauf und dem Nabenkörper noch eine dünne Unterlegscheibe. Der Shimano-Freilauf braucht in der Regel nur alle alle 10000 km (ca.) gewartet werden. Ist dieser DEFEKT, muss er komplett ersetzt werden.
Wann muss der Freilauf demontiert werden?
Falls der Freilauf defekt ist, oder gewartet werden soll, muss dieser zuerst demontiert werden. Dazu müssen die Nabenlager wenn noch nicht geschehen, soweit demontiert werden, dass nur noch der Nabenkörper und der Freilauf zusammenhängen. Siehe » Demontage-Nabenlager. Um den Freilauf zu lösen, benötigen Sie einen 10 mm Inbus.
Ist der Freilauf noch in Ordnung?
Falls Sie nicht sicher sind, ob der Freilauf noch in Ordnung ist, so überprüfen Sie die Freilauflager. Das geht wie folgt: Den inneren Teil des Freilaufs festhalten und mit der anderen Hand den Freilauf drehen. Läuft das Lager rauh oder ist ein HAKEN zu spüren, ist der Freilauf defekt.
Kann der Freilaufkörper gereinigt werden?
Wenn Sie den Freilaufkörper gereinigt haben, kann die Dichtung wieder eingesetzt werden. Fetten Sie die Dichtungs-Nute gut, den so wird das Eindringen von Dreck und Wasser verhindert. Falls Sie nicht sicher sind, ob der Freilauf noch in Ordnung ist, so überprüfen Sie die Freilauflager.