Was tun bei akuter allergischer Reaktion?
Was tun bei akuter allergischer Reaktion?
Allergie-Medikamente, um schnell akute Symptome einer Allergie zu behandeln, sind vor allem Antihistaminika und Kortison-Präparate (Glukokortikoide). Darüber hinaus gibt es auch Medikamente, die Sie unterstützend einsetzen können, um Ihre Allergiesymptome zu lindern.
Welche Medikamente bei allergischem Schock?
Das wichtigste Medikament zur Behandlung des anaphylaktischen Schocks ist das Adrenalin (andere Bezeichnung: Epinephrin). Es wird als Injektion in die Vene (intravenös, i.v.) oder in den Muskel (intramuskulär, i.m.) angewendet und wirkt sehr schnell.
Wann kommt ein allergischer Schock?
Ein Anaphylaktischer Schock ist definiert als starke allergische Reaktion, bei der mehrere Organe beteiligt sind (wie die Haut, der Magen-Darm-Trakt, die Atemorgane und das Herz-Kreislauf-System) – und die sich schnell lebensbedrohlich auswirken kann.
Was tun bei allergischer Reaktion Haut?
Eine allergische Hautreaktion äußert sich meist als roter, juckender Ausschlag mit Quaddeln. Da dieser häufig unangenehm ist und juckt, kann man ihn mit hydrocortisonhaltigen Cremes wie FeniHydrocort behandeln.
Wie sollte ein allergischer Schock behandelt werden?
Ein allergischer Schock sollte immer ärztlich behandelt werden. Achtung! Rufen Sie immer den Notarzt, wenn jemand einen allergischen Schock erleidet! Auch wenn der Allergiker seine Notfallmedikamente gegen die Symptome des allergischen Schocks anwendet, sollten Sie den Notarzt alarmieren!
Welche Auslöser gibt es bei einem allergischen Schock?
Häufige Auslöser sind etwa Insektengift (von Bienen, Wespen etc.), Nahrungsmittel (Erdnüsse, Sellerie etc.) und Medikamente (wie Antibiotika). Im schlimmsten Fall erleidet der Betroffene einen Atem- und Herz-Kreislauf-Stillstand! Lesen Sie hier, wie Sie bei einem allergischen Schock richtig Erste Hilfe leisten!
Hat ein anaphylaktischer Schock eine Atemnot ausgelöst?
Beatmung: Hat ein anaphylaktischer Schock eine Kehlkopfschwellung mit Atemnot ausgelöst, kann der Arzt intubieren (also ein „Beatmungsrohr“ in die Luftröhre schieben). Ganz selten ist als letzte Maßnahme ein Luftröhrenschnitt (Notfallkoniotomie) nötig.
Welche Symptome können durch eine Allergie ausgelöst werden?
Alle durch eine Allergie ausgelösten Symptome können an einer Anaphylaxie beteiligt sein: An Augen, Nase, Mund und Rachen: Juckreiz, Kribbeln, Brennen, Niesen, Fließschnupfen, verstopfte Nase, Schwellung der Schleimhäute, Enge-Gefühl im Hals, Luftnot durch Schwellung im Rachen