Popular tips

Was versteht man unter Personalbeurteilung?

Was versteht man unter Personalbeurteilung?

Personalbeurteilung. 1. Begriff: planmäßige und systematische Beurteilung von Mitgliedern der Organisation durch Vorgesetzte, häufig in regelmäßigen Zeitabständen (i.d.R. ein Jahr). Bewertet wird die Leistung und/oder das Verhalten und/oder die Persönlichkeit.

Welche Beurteilungsarten gibt es?

15. Welche weiteren Beurteilungsarten gibt es?

  • Mitarbeiterbeurteilung.
  • Vorgesetztenbeurteilung (vgl.
  • Gleichgestelltenbeurteilung (Kollegen als Beurteiler)
  • Selbstbeurteilung (meist mit der Mitarbeiterbeurteilung kombiniert)

Was versteht man unter Arbeitsgüte?

Arbeitsgüte Durchdenkt die Arbeiten und führt sie sorgfältig aus. Kontrolliert die Arbeitsergebnisse anhand der aufgestellten Qualitätskriterien selbstkritisch und gewissenhaft, sodass diese unverändert weiterverwendet wer- den können. Erkennt selbst Fehler und findet Wege, sie in Zukunft zu vermeiden.

Für welche Bereiche des Personalmanagements eignen sich Personalbeurteilungen?

Mitarbeiterbeurteilung als Ausgangspunkt für die Personalentwicklung. Mitarbeiterbeurteilungen dienen der Einschätzung der Beschäftigten (oder auch Bewerber) eines Unternehmens hinsichtlich ihrer Leistungen, ihres Verhaltens sowie ihrer Ent- wicklungspotenziale. Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen ziehen zu können …

Welche Form der Beurteilung gibt es?

Darüber hinaus gibt es aber auch Beurteilungen des Vorgesetzten durch die Mitarbeiter, Kollegenbeurteilungen (Gleichgestelltenbeurteilung, peer rating ), Selbstbeurteilungen und Beurteilung durch Kunden. Kommen alle Formen der Beurteilung zur Anwendung, wird von 360-Grad-Beurteilung gesprochen.

Wie wird die Personalbeurteilung vorgenommen?

I.d.R. wird die Personalbeurteilung von Vorgesetzten vorgenommen (Vorgesetztenbeurteilung). Darüber hinaus gibt es aber auch Beurteilungen des Vorgesetzten durch die Mitarbeiter, Kollegenbeurteilungen (Gleichgestelltenbeurteilung, peer rating ), Selbstbeurteilungen und Beurteilung durch Kunden.

Welche Leistungen erlangt die Personalbeurteilung?

Leistungsbeurteilung kann nach ihrem Zweck noch in Entwicklungsbeurteilung, Potenzialbeurteilung und Leistungsbewertung unterteilt werden. Bedeutung erlangt Personalbeurteilung insbesondere bei interner Personalauswahl, leistungsorientierter Entgeltdifferenzierung, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung.

Wie kann die Personalbeurteilung unterschieden werden?

Nach dem Gegenstand der Personalbeurteilung wird unterschieden in Systeme der Leistungs- und der Persönlichkeitsbeurteilung (Mischformen sind möglich). Leistungsbeurteilung kann nach ihrem Zweck noch in Entwicklungsbeurteilung, Potenzialbeurteilung und Leistungsbewertung unterteilt werden.