Useful tips

Wie funktioniert ein Technikbecken Meerwasser?

Wie funktioniert ein Technikbecken Meerwasser?

Es ist bei der Planung eines Technikbecken im Meerwasseraquarium der entscheidende Aspekt. Das System eines Meerwasseraquariums beruht darauf, dass Wasser aus dem Technikbecken in das Meerwasseraquarium gepumpt wird und das Wasser über den Ablaufschacht wieder in das Technikbecken zurückfließt.

Was gehört in ein Technikbecken?

Rückförderpumpen, Filtermedien, Abschäumer, Osmoseanlage, Kalziumreaktor, Heizung u.a. werden im Technikbecken untergebracht. Damit gewinnt der Aquarianer mehr Platz und Gestaltungsspielraum in seinem Hauptaquarium. Der größte Teil der optisch „störenden“ Technik befindet sich somit im Unterschrank des Aquariums.

Was ist das System eines Meerwasseraquariums?

Das System eines Meerwasseraquariums beruht darauf, dass Wasser aus dem Technikbecken in das Meerwasseraquarium gepumpt wird und das Wasser über den Ablaufschacht wieder in das Technikbecken zurückfließt.

Wie können Filter im Meerwasseraquarium eingesetzt werden?

Im Filterbecken können mechanische und biologische Filter eingesetzt werden. Wenn der Filter im Meerwasseraquarium fehlt oder zu klein ist, kommt es zu erheblichen Problemen, da Schadstoffe nicht oder nur unzureichend abgebaut werden.

Was sind die Filter im Filterbecken?

Diese Partikel sind teilweise mikroskopisch klein. Filter reinigen das Wasser und helfen so mit, dass die Wasserwerte stabil bleiben. Im Filterbecken können mechanische und biologische Filter eingesetzt werden.

Wie reguliert ihr das Wasser vom Filterbecken ins Aquarium?

Somit könnt ihr regulieren, wieviel Wasser durch welches Rohr fließt. Ihr könnt damit ein „Schlürfen“ oder „Gluckern“ verhindern. Einmal im Filterbecken angekommen, wird das Wasser nun durch mehrere Kammern einer mechanischen und biologischen Filterung unterzogen. Eine Pumpe fördert danach das Wasser vom Filterbecken wieder hoch ins Aquarium.

https://www.youtube.com/watch?v=FYv9gw1fvT4