Articles

Was kostet mich ein Notaranderkonto?

Was kostet mich ein Notaranderkonto?

Kosten für ein Notaranderkonto Die Gebührentabelle sieht folgende Kosten vor: bis 2.500 1 % 2.501 bis 10.000 0,5 % Ab 10.001 0,25 %

Wann darf ein Notaranderkonto eingerichtet werden?

Notaranderkonto – Gesetzgeber erschwert Nutzung So schreibt das Beurkundungsgesetz vor, dass ein Notar ein sogenanntes Anderkonto nur dann einrichten darf, wenn ein berechtigtes Sicherungsinteresse gegeben ist (§ 54a Absatz 2 BeurkG).

Warum Notaranderkonto?

Ein Notaranderkonto sichert die vollständige Kaufpreiserstattung vor Eigentumsübertragung an den Käufer ab. Die Direktzahlung mit einer Bankbürgschaft des Käufers stellt eine sichere Alternative dar. Ein guter Makler berät Sie in allen Fragen zur sicheren Zahlungsabwicklung.

Wie funktioniert Notaranderkonto?

Ein Notaranderkonto ist ein vom Notar treuhänderisch geführtes Konto, auf das der Käufer den Kaufpreis einzahlt. Der Notar gibt das eingezahlte Geld erst dann an den Verkäufer weiter, wenn alle Vertragsbedingungen des Kaufvertrages erfüllt sind.

Ist der Notar zuständig für die Eigentumsübertragung?

Der Notar ist dafür zuständig, den Kaufpreis zu überweisen, sobald die Eigentumsübertragung vonstattengegangen ist. Normalerweise vereinbaren Käufer und Verkäufer in einem Treuhandvertrag, wann der Kaufpreis auf dem Notaranderkonto eingehen muss und unter welchen Voraussetzungen die Auszahlung erfolgt.

Was muss der Notar bei einer Direktzahlung beachten?

Bei einer Direktzahlung muss der Notar explizit bei der Vertragserstellung darauf achten, dass weder Verkäufer noch Käufer in ungesicherter Vorleistung treten. Der Käufer zahlt erst dann, wenn er vom Notar eine „Fälligkeitsmitteilung“ erhalten hat.

Welche Rolle spielt der Notar bei der Baufinanzierung?

Der Notar spielt bei der Baufinanzierung oder beim Kauf einer Immobilie eine wichtige Rolle. Letztlich ist dieser dafür zuständig, dass sämtliche notwendigen Beurkundungen präzise und rechtssicher durchgeführt werden.

Wie kann ein Anderkonto in der Insolvenzverwaltung eingesetzt werden?

Ebenso kann ein Anderkonto in der Insolvenzverwaltung und der Testamentsvollstreckung zum Einsatz kommen. Übrigens ist auch ein Mietkautionskonto ein Anderkonto, denn es dient der Sicherung von Mietansprüchen.