Articles

Wie hoch sollte die Hausratversicherung sein?

Wie hoch sollte die Hausratversicherung sein?

Dabei gilt die Faustregel: 500 bis 750 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Der genaue Quadratmeterwert variiert von Anbieter zu Anbieter. Die Versicherungssumme der Hausratversicherung kann dann pauschal beispielsweise bei 650 Euro für jeden Quadratmeter Wohnfläche liegen.

Welche Hausratversicherung ist gut und günstig?

Hausratversicherung im Test bei €uro 2021

Hausratversicherung Kosten 40 qm Kosten 100 qm
Ammerländer – „Excellent“ 35 Euro 59 Euro
GEV – „Protect Premium“ 37 Euro 93 Euro
HEB – „Premium“ 31 Euro 77 Euro
Janitos – „Best Selection“ 35 Euro 76 Euro

Wie viele Hausratversicherungen gibt es bei der Stiftung Warentest?

Hausratversicherung im Test bei Stiftung Warentest. Die Stiftung Warentest hat im März 2018 über 140 Hausrat­versicherungen einem Vergleich unterzogen (Finanztest-Ausgabe 04/2018). Die Experten legten ihren Fokus auf Tarife, die auch bei grober Fahrlässigkeit zahlen.

Was ist die Gesamtwertung der Hausratversicherungen?

Das renommierte Testmagazin hat zuletzt im August 2019 einen umfangreichen Test mit Hausratversicherungen durchgeführt. Für die Gesamtwertung wurden neben dem Leistungsumfang der Tarife (50 Prozent) auch die Verbraucherfreundlichkeit der Versicherungsbedingungen (30 Prozent) und ortsabhängige Preisdifferenz (20 Prozent berücksichtigt.

Was ist die beste Hausratversicherung für einen Modellhaushalt?

Um die beste Hausratversicherung, die auch bei grober Fahrlässigkeit zahlt, zu ermitteln, hat Stiftung Warentest für alle 157 untersuchten Tarife die Preise für einen Modellhaushalt am Stichtag 1. Mai 2020 ermittelt. Der Modellkunde ist 40 Jahre alt und Angestellter.

Welche Hausratversicherungen sind empfehlenswert?

Auch ein Blick auf die Bedingungen ist dabei empfehlenswert, grobe Fahrlässigkeit sollte abgedeckt sein. Für ihren Test hat die Stiftung Warentest zudem Hausrat­versicherungen untersucht, die Elementarschäden durch Naturgefahren wie Hochwasser abdecken.