Articles

Welche Schulden sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen?

Welche Schulden sind von der Restschuldbefreiung ausgenommen?

Bestimmte Schulden unterliegen nicht der Restschuldbefreiung. Das sind insbesondere Schulden aus dem Rechtsgrund der vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung. Das sind Geldstrafen, Geldbußen oder Zwangsgelder.

Was darf man bei Privatinsolvenz verdienen?

Danach gilt unter anderem Folgendes (Stand: 01.07

Kann man Steuerschulden mit in die Privatinsolvenz nehmen?

Im Falle einer Insolvenz werden Steuerschulden vom Gesetz genauso behandelt, wie alle anderen Schulden auch. Sie gelten also auch als Insolvenzforderung. Demnach gilt die Restschuldbefreiung nach der Privatinsolvenz auch für Steuerschulden.

Warum müssen sie neue Schulden in der Privatinsolvenz bezahlen?

Neue Schulden in der Insolvenz müssen Sie bezahlen. Sie fallen nicht unter die Restschuldbefreiung. Selbst wenn neue Schulden während der Privatinsolvenz keine Restschuldbefreiung nach sich ziehen, so sollte der Schuldner sich darüber bewusst sein, dass die neuen Verbindlichkeiten nicht von dieser Befreiung umfasst werden. Diese bleiben bestehen.

Sind die Schulden eines Partners so hoch wie die Privatinsolvenz?

Sind die Schulden eines Partners so hoch, dass er zahlungsunfähig ist, bleibt als letzter Ausweg häufig nur noch die Privatinsolvenz. Ehepartner fragen sich dann jedoch, ob die Insolvenz auch auf ihre Frau bzw. ihren Mann Auswirkungen hat. Im Normalfall bilden Ehepaare eine Zugewinngemeinschaft.

Wie hoch ist die Einkommensgrenze bei Privatinsolvenz?

Während der Privatinsolvenz ist ein Einkommen ab einer bestimmten Mindestgrenze anteilig pfändbar. Die Einkommensgrenze liegt derzeit bei 1.179,99 Euro netto (Stand: 1.7

Wie kann ich eine Privatinsolvenz anmelden?

Wenn ein Verbraucher zahlungsunfähig oder überschuldet ist, kann er Privatinsolvenz anmelden, vorausgesetzt eine außergerichtliche Einigung mit den Gläubigern über den Schuldenabbau scheitert. Während der Insolvenz gemachte neue Schulden können auch zu einer Versagung der Restschuldbefreiung für alte Schulden führen.