Articles

Was tun gegen Tiertransporte?

Was tun gegen Tiertransporte?

Tiere sind kein Frachtgut: So werden Sie aktiv gegen Tiertransporte

  1. Treffen Sie sich mit Ihren politischen Vertretern.
  2. Machen Sie sich für Pferde stark, die international befördert und ihres Fleisches wegen getötet werden.
  3. Appellieren Sie an Australien, die grausamen Lebendexporte von Schafen einzustellen.
  4. © USDA.

Warum werden Tiere oft tausende Kilometer transportiert?

Eng zusammengepfercht stehen die Tiere tage- und wochenlang in den Transportern. Sie leiden unter enormer Hitze oder Kälte, Durst, Hunger, Stress und Angst. Aber oft sind es gerade die als Zuchttiere deklarierten Tiere, die trächtig tagelang über mehrere tausend Kilometer weit transportiert werden.

Wie lange dauert ein Tiertransport?

Im Inland darf der Transport zu einem Schlachtbetrieb höchstens 8 Stunden dauern. Die EU-Verordnung sieht je nach Tierart unterschiedliche Fahrtzeiten vor: noch nicht entwöhnte Tiere, das sind Tiere, die noch gesäugt werden (neun Stunden Transport, dann eine Stunde Ruhezeit mit Tränke, dann neun Stunden Transport)

Warum werden Tiere transportiert?

Ein Großteil der Tiere, insbesondere Rinder, Schafe und Ziegen, wird aber allein aus einem Grund transportiert: um im Bestimmungsland geschlachtet zu werden. Außerdem werden viele Tiere in islamisch geprägte Länder exportiert.

Wer muss für den Tiertransport verantwortlich sein?

Für jeden Tiertransport muss eine Person bezeichnet werden, die für das Wohlergehen der Tiere während des Transportes verantwortlich ist. Die Fahrzeugführerinnen und –führer sowie die Tierbetreuerinnen und -betreuer müssen über eine praktische und theoretische Ausbildung verfügen und sich regelmässig fortbilden.

Wie ist der Transport von Tieren schonend?

Um Tiertransporte möglichst schonend durchzuführen, gibt es Anforderungen an die Fahrzeit, das Transportmittel und das Personal. Tiere dürfen nur transportiert werden, wenn zu erwarten ist, dass sie den Transport ohne Schaden überstehen. Sie sind in geeigneter Weise für den Transport vorzubereiten und während des Transports schonend zu behandeln.

Wie lange dauert der tarnsport in der Schweiz?

Die Dauer des Tarnsportes darf in der Schweiz insgesamt nicht mehr als 8 Stunden betragen und umfasst die Fahrzeit und die Fahrunterbrüche. Die Transportdauer wird von dem Moment an gerechnet, zu dem der mit den Tieren beladene Lastwagen vom ersten Betrieb wegfährt, bis er beim Endbestimmungsort ankommt.

Welche Anforderungen gibt es an den tiertransportfahrzeugen?

Spezielle Anforderungen 2.1 an den Absender 2.2 an den Fahrer 2.3 an den Empfänger 3 Tiertransportfahrzeuge 3.1 Anforderungen der Tierseuchengesetzgebung 3.2 Anforderungen der Strassenverkehrsgesetzgebung 3.3 Anforderungen der Tierschutzgesetzgebung 3.4 Reinigung und Desinfektion 3.5 Gewichtsverteilung, Überlast