Was versteht man unter werteerziehung?
Was versteht man unter werteerziehung?
Werteerziehung bedeutet vor allem, Kindern Orientierung zu geben und sie beim Hineinwachsen in die Gesellschaft zu begleiten (vgl. Textor, 2002). Die Werte-Erziehung ist im Hinblick auf die Erziehung sehr wichtig.
Welche Werte sind wichtig für Kinder?
Zehn wichtige Werte für Kinder
- Respekt.
- Wahrhaftigkeit.
- Fairness.
- Verantwortungsbewusstsein.
- Mitgefühl.
- Dankbarkeit.
- Freundschaft.
- Friedfertigkeit.
Was sind Normen im Kindergarten?
Normen: Normen sind Vorstellungen, die in einer bestimmten Gruppe oder Gesellschaftsschicht etabliert sind und dort als wichtig für alle gelten. Es gehören dazu bestimmte Moralvorstellungen und nach bestimmten Regeln durchgeführte Bräuche.
Welche Werte sind in der pädagogischen Arbeit wichtig?
Vom Elternhaus und später vom Kindergarten und der Schule wird erwartet, dass Kinder nicht nur intellektuelles Wissen lernen, sondern auch, was man im weitesten Sinne als menschliche Werte bezeichnet: Ehrlichkeit, Liebe zu anderen Menschen, Konfliktfähigkeit, Achtung vor der Natur, Verantwortungs- und Glücksfähigkeit.
Was sind die Einrichtungen für Kindertageseinrichtungen?
Dazu gehören z.B. auch der Kindergarten und die Kindertageseinrichtung für Eltern, die ihr Kind den ganzen Tag in einer Einrichtung unterbringen möchten. Je nach Konzeption brauchen die Einrichtungen Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten von außen, um ihrem gesetzlichen und durch die Konzeption definierten Auftrag gerecht zu werden.
Welche Einrichtungen benötigen sie für ihr Kind?
Sie alle benötigen einen gewissen räumlichen, finanziellen und personellen Rahmen, um ihre Arbeit durchführen zu können. Dazu gehören z.B. auch der Kindergarten und die Kindertageseinrichtung für Eltern, die ihr Kind den ganzen Tag in einer Einrichtung unterbringen möchten.
Was beinhaltet die Anerkennung durch jüngere Kinder im Kindergarten?
Im Kindergarten beinhaltet die Anerkennung durch ältere Kinder für jüngere eine besondere Akzeptanz ihrer Person. Auch die Anerkennung durch Kinder desselben Geschlechts ist besonders wichtig. Nur so können sich Jungen als Jungen fühlen und Mädchen ihre Zugehörigkeit zur Mädchengruppe spüren.
Was ist das Handbuch für Erzieherinnen in Krippe?
Aus: Armin Krenz (Hg.): Handbuch für ErzieherInnen in Krippe, Kindergarten, Vorschule und Hort. Neuausgabe. München: mvg-verlag, 42. Lieferung 2002