Was ist eine Wertetabelle in Mathe?
Was ist eine Wertetabelle in Mathe?
Unter einer Wertetabelle versteht man in der Mathematik eine Tabelle mit zwei Spalten oder zwei Zeilen, in die Argumente und die dazugehörigen Funktionswerte einer Funktion eingetragen werden. Es geht daraus nicht hervor, wie sich die Funktion zwischen zwei Wertepaaren verhält.
Wie rechne ich mit einer Wertetabelle?
Und so funktioniert das Ganze:
- Schreibt die Funktion oder Gleichung ganz oben hin.
- Zeichnet die horizontale und vertikale Linie.
- Schreibt x und y über die Spalten.
- Schreibt die Zahlenfolge von -5 bis +5 in die linke Spalte.
- Setzt die Werte für x in die Gleichung ein und rechnet damit y aus.
Wie macht man aus einer Wertetabelle eine funktionsgleichung?
Man muss also folgende Wertetabelle füllen. Schritt 1: Berechne den Funktionswerte \( f(x)=y \) an den entsprechenden Stellen x, indem du den x-Wert in die Funktionsgleichung einsetzt. Schritt 2: Stelle die ausgerechneten Punkte in einer Wertetabelle dar.
Wie rechnet man mit Funktionen?
Funktionswerte berechnen
- Bei einer Funktion gehört zu jedem x-Wert ein y-Wert.
- Beispiel: Funktion: f(x)=3x –5.
- Den Funktionswert zu x= 5 berechnest du so: f(5)=3⋅ 5 –5=15 –5=10.
- Den Funktionswert zu x= -1 berechnest du so: f(-1)=3⋅(-1) –5= –3 –5= –8.
- x-Wert und y-Wert gehören zusammen.
- Du schreibst:
Wie kannst du eine Wertetabelle darstellen?
Durch eine Wertetabelle kannst du eine lineare Funktion graphisch darstellen bzw. zeichnen. Vorgang: Du zeichnest einfach zwei Punkte (Ein Punkt hat die Gestalt aus der Wertetabelle in ein Koordinatensystem ein und verbindest dann die Punkte. Die Gerade die dann daraus entsteht ist die dazugehörige lineare Funktion.
Was ist die obere Zeile einer Wertetabelle?
Die obere Zeile enthält eine Auswahl von x-Werten (Argumente der Funktion), die untere Zeile die dazu gehörenden y-Werte (Funktionswerte f (x)). Das heißt, eine Spalte einer Wertetabelle repräsentiert genau ein Wertepaar (x;y) der Funktion und damit einen Punkt (x|y) im Koordinatensystem. Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade.
Wie erstellt man eine Wertetabelle für eine lineare Funktion?
Wie erstellt man eine Wertetabelle für eine lineare Funktion? Was muss man beachten? Wie geht man vor? Was ist der x-Wert? Was ist der y-Wert? Wie zeichnet m… AboutPressCopyrightContact usCreatorsAdvertiseDevelopersTermsPrivacyPolicy & SafetyHow YouTube worksTest new features © 2021 Google LLC
Wie trage ich die fehlenden Werte in der Wertetabelle ein?
Aufgabe 4: Ergänze die fehlenden Werte der dargestellten Funktion in der Wertetabelle und die darunter stehende Gleichung. Gleichung: y = x Aufgabe 5: Trage die fehlenden y-Werte ein. Aufgabe 6: Ergänze die Gleichungen für folgende Wertetabellen. Aufgabe 7: Ergänze die Gleichung und trage die fehlenden y-Werte ein.