Users' questions

How is streptococcal glomerulonephritis diagnosed?

How is streptococcal glomerulonephritis diagnosed?

Doctors diagnose PSGN by looking at a patient’s medical history and ordering lab tests. Doctors can test urine samples to look for protein and blood. Doctors can also do a blood test to see how well the kidneys are working. They can also determine if a patient recently had a group A strep infection.

How is acute post streptococcal glomerulonephritis diagnosed?

Recent poststreptococcal infection is most commonly demonstrated by serologic markers for elevated antibodies to extracellular streptococcal antigens. The streptozyme test, which measures 5 different streptococcal antibodies, is positive in more than 95% of patients with APSGN due to pharyngitis.

What is the mechanism of post streptococcal glomerulonephritis?

A proposed mechanism for acute poststreptococcal glomerulonephritis is that soluble, released NAPlr binds to glomeruli and provide a mechanism to capture plasmin activated by streptokinase. The activated plasmin bound to NAPlr associates with the GBM and mesangium.

Was sind Folgeerkrankungen von Streptokokken-Infektionen?

Folgeerkrankungen von Streptokokken-Infektionen können das akute rheumatische Fieber (ARF) mit einem Altersgipfel bei den 3- bis 15-Jährigen (insbesondere in den Entwicklungsländern), die akute Glomerulonephritis (AGN) sowie neurologische Auffälligkeiten ( obsessive-compulsive disorders, OCDs, wie Athetosen und Chorea minor) sein.

Welche Streptokokken sind medizinisch bedeutend?

Die medizinisch bedeutendste Art der β-hämolysierenden Streptokokken ist Streptococcus (S.) pyogenes, die landläufig auch als „A-Streptokokken“, Gruppe A-Streptokokokken (GAS) bezeichnet wird, da sie (aber nicht ausschließlich) das C-Polysaccharid-Antigen der Gruppe A enthalten; sie werden vorläufig durch die Reaktion spezifischer…

Wie lange dauert eine akute Streptokokken-Infektion?

Patienten mit einer akuten Streptokokken-Infektion, die nicht spezifisch behandelt wurden, können bis zu 3 Wochen kontagiös sein, solche mit eitrigen Ausscheidungen auch länger. Nach Beginn einer wirksamen antibiotischen Therapie erlischt die Ansteckungsfähigkeit für Racheninfektionen nach 24 Stunden.

Wie behandelt man Streptokokken der Gruppe A?

Patienten mit Scharlach, Impetigo oder akuter Tonsillopharyngitis müssen weiterhin schnellstmöglich antibiotisch behandelt werden. Denn die Folgeerkrankungen von Streptokokkeninfektionen haben es in sich. Wichtigster Vertreter der β-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A ist Streptococcus pyogenes.