Useful tips

Wie meldet man sich beim TMS an?

Wie meldet man sich beim TMS an?

IN NUR 6 SCHRITTEN VON DER TMS-ANMELDUNG ZUM MEDIZIN-STUDIENPLATZ IN DEUTSCHLAND:

  1. Melde dich online für den TMS an.
  2. Zahl’ die Anmeldegebühr für den TMS.
  3. Bereite dich auf den TMS vor.
  4. Nimm am TMS teil.
  5. Bewirb dich über hochschulstart.de.
  6. Schreib’ dich für deinen Medizin-Studienplatz ein.

Wann für den TMS anmelden?

Die Anmeldung zur Teilnahme am Test für Medizinische Studiengänge (TMS) erfolgt ausschließlich online. Sie können sich vom 01. Dezember (des jeweiligen TMS-Vorjahres) bis 15. Januar (24.00 Uhr, des jeweiligen TMS-Jahres) über das Anmeldeportal zum TMS anmelden.

Wo kann man den TMS machen?

Nordrhein-Westfalen: RWTH Aachen, RUB Bochum, Uni Köln.

Wo ist der TMS 2021?

Mai 2021. Für alle vier Termine beginnt die Anmeldefrist am 01.12

Wie viele Schreiben den TMS?

Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben in diesem Jahr an vier Testtagen und unter strengen Hygienevorschriften ihr Bestes, um mit einem guten TMS-Ergebnis ihre Chancen auf einen der begehrten Studienplätze zu erhöhen. Damit ist der TMS der größte Studieneignungstest im deutschsprachigen Raum.

Welche Unis nehmen den TMS an?

Humanmedizin

  • RWTH Aachen.
  • Universität Augsburg.
  • Universität Berlin (Charité)
  • Universität Bielefeld.
  • Ruhr-Universität Bochum.
  • Universität Bonn.
  • Technische Universität Dresden.
  • Universität Duisburg-Essen.

Wann ist TMS 2021?

2. Oktober 2020 – Der nächste TMS-Durchgang findet im Mai 2021 statt, es werden vier Termine zur Auswahl stehen: Samstag, 8. Mai 2021.

Wie lange muss man für den TMS lernen?

Wie lange sollte man sich auf den TMS vorbereiten? Wir empfehlen, sich nicht länger als 2-3 Monate vorzubereiten. Dieser Zeitrahmen beinhaltet einen moderaten Vorbereitungsaufwand von ca. 3-4 mal pro Woche 1-2 Stunden pro Tag.

Wie viele Leute schreiben den TMS?

Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben in diesem Jahr an vier Testtagen und unter strengen Hygienevorschriften ihr Bestes, um mit einem guten TMS-Ergebnis ihre Chancen auf einen der begehrten Studienplätze zu erhöhen.

Wann ist der TMS Test 2021?

Wie viel Prozent bei TMS?

Um dieses Ziel zu erreichen hat man in den letzten Jahren ungefähr 124-126 Punkte im TMS gebraucht. Es sind maximal 178 Punkte zu erreichen. Das bedeutet, dass Du ca. 70 % aller Fragen im TMS richtig beantworten musst.

Was ist der Standardwert beim TMS?

In der Regel schwanken die Standardwerte/Testwerte grob zwischen 70 und 130. Allgemein gilt: Ist der Standardwert größer als 100, dann wurde eine überdurchschnittliche Leistung erbracht.

Was sind die Schritte für den TMS?

Hier sind noch einmal alle fünf Schritte für dich zusammengefasst: 1. Bis zum 15. Januar 2020: Melde dich online für das Medizin-Bewerbungsverfahren und für den TMS an. 2. Bis zum 21. Januar 2020: Zahl‘ die Anmeldegebühr für den TMS (73€). 3. Spätestens ab Ende Januar: Bereite dich auf den TMS vor.

Wann muss die Anmeldegebühr für den TMS eingegangen sein?

Januar 2021 muss die Anmeldegebühr für den TMS auf dem entsprechenden Konto eingegangen sein. Die Teilnahmegebühr beträgt voraussichtlich 100,-€. Deinen Testort kannst du erst auswählen, nachdem die Test-Organisatoren deine Gebühr erhalten haben. Dafür hast du bis zum 23.

Wie lange dauert die Teilnahme am TMS?

Für die Teilnahme am TMS solltest du dir den ganzen Tag freihalten. Allein die Anmeldung, der Einlass, die Einführung und die Pausen nehmen ca. neun Stunden in Anspruch. Bevor du dich auf den Weg zum TMS machst, haben wir noch ein paar wichtige Dinge zusammengefasst, die du wissen und beachten solltest. Personalausweis bzw. Reisepass

Ist die Teilnahme am TMS zwingend erforderlich?

Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Bewerber/innen können sich durch die Teilnahme am TMS nur verbessern, nicht verschlechtern. Der Test darf pro Teilnehmer/in nur ein einziges Mal absolviert und nicht wiederholt werden. Bewerber/innen nehmen auch dann am TMS teil, wenn der Test vorzeitig abgebrochen wird.