Was ist das weibliche Pendant?
Was ist das weibliche Pendant?
Also keine Sorge. Die Mutter ist das weibliche Pendant zum Vater. (Pendant = Gegenstück) Hier passt “Gegenteil” nicht.
Was ist das Pondon?
Ein Pendant (das) ist ein Gegenstück oder eine Entsprechung, also etwas, was einer Person, einer Sache oder einem Sachverhalt ähnlich ist, sich aber in Details oder – besonders häufig – dem Kontext unterscheidet.
Was bedeutet weiblich auf Deutsch?
weib·lich, Komparativ: weib·li·cher, Superlativ: am weib·lichs·ten. Bedeutungen: [1] Biologie, nicht steigerbar: zu dem Geschlecht gehörig, das Kinder gebärt, Eier legt oder (bei Pflanzen) Samen ansetzt.
Wie wird Pondon geschrieben?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Pendant | die Pendants |
Genitiv | des Pendants | der Pendants |
Dativ | dem Pendant | den Pendants |
Akkusativ | das Pendant | die Pendants |
Ist ein Pedant?
Mit Pedant oder pedantisch (französisch pédantesque) wird umgangssprachlich abwertend ein Mensch bezeichnet, der laut Duden „in übertriebener Weise genau; alle Dinge mit peinlicher, kleinlich wirkender Exaktheit ausführend o. Ä. “ sei. Abgeleitet daraus entstand das Substantiv Pedanterie oder veraltet Pedantismus.
Was heißt pendent halten?
[1] schweizerisch: noch nicht erledigt; in der Schwebe befindlich.
Woher kommt das Wort weiblich?
Das Wort ‚Weiblichkeit’ ist schon seit dem 15. Jahrhundert bezeugt (spätmhd. wîplicheit) und in seiner Ursprungsbedeutung nach Grimm „Charakter, Eigenschaft als Frau“, synonym zu einem noch älteren althochdeutschen wîbheit ‚weibliche Wesensart’, beide zum Wort Weib, dem ursprünglichen Allgemeinbegriff der Frau.
Wie nennt man den weiblichen Hund?
Einen männlichen “Hund” nennt man “Rüde”. Ein Weibchen kann “Hündin”, “Fähe”, “Zauche” oder “Zaupe” heißen.
Was heißt das Wort äquivalent?
[1] gleichwertig. Beispiele: [1] Wenn zwei Aussagen äquivalent sind, bedeutet das: trifft eine zu, ist auch die andere richtig und umgekehrt.
Ist Pendant ein Fremdwort?
Abbild, Spiegelbild, Entsprechung, Analogie, Gegenstück, Pendant, Verdoppelung, Doppelgänger…
Was ist Pedanterie in der Psychologie?
Übertriebene Pedanterie und Befolgung sozialer Konventionen, Rigidität und Eigensinn. Unbegründetes Bestehen darauf, dass andere sich exakt den eigenen Gewohnheiten unterordnen oder unbegründete Abneigung dagegen, andere etwas machen zu lassen.
Wann ist man pingelig?
Pedantisch – was ist das genau? Jemand der pedantisch ist, macht alles immer ganz genau, und zwar tausendprozentig. Synonyme wie… zeigen bereits, dass es mit solchen Kollegen nicht ganz einfach wird.