Useful tips

Wann ist eine Reihe eine potenzreihe?

Wann ist eine Reihe eine potenzreihe?

Potenzreihe Konvergenz Eine Potenzreihe ist auf ihrem Konvergenzbereich konvergent, also hat die Reihe hier eine Grenzfunktion, im Beispiel ist diese Null. Außerhalb des Konvergenzbereichs ist sie divergent.

Was ist der Entwicklungspunkt einer potenzreihe?

Die Potenzreihendarstellung einer Funktion um einen Entwicklungspunkt ist eindeutig bestimmt (Identitätssatz für Potenzreihen). Insbesondere ist für einen gegebenen Entwicklungspunkt die Taylorentwicklung die einzig mögliche Potenzreihenentwicklung.

Wann ist eine potenzreihe stetig?

Es gilt: Konvergiert eine Potenzreihe für ein beliebiges t, so ist sie gleichmäßig konvergent auf dem Intervall [0, t]. Insbesondere ist die Folge der Partialsummen stetig und somit die durch die Potenzreihe definierte Funktion ebenfalls stetig.

Ist ein Polynom eine potenzreihe?

einem sogenannten Polynom. Das heisst Polynome sind Potenzreihen, bei denen nur endlich viele Koeffizienten von Null verschieden sind.

Was versteht man unter Entwicklungspunkt?

an/ eine Folge von komplexen Koeffizienten, die feste Zahl z0 2 C heißt Entwicklungspunkt.

Was bringt mir die taylorreihe?

Taylorreihen werden benutzt, um den Wert einer Funktion an einer Stelle näherungsweise zu berechnen (approximieren). Eine Taylorreihe mit n Gliedern nennt man auch eine Taylorreihe n-ten Grades. Je höher der Grad einer Taylorreihe, desto genauer stimmt sie mit der Ausgangsfunktion überein.

Was versteht man unter einem polynom?

Ein Polynom ist eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. Die folgenden Beispiele sollten euch dies verdeutlichen: Beispiele für Polynome: 3×2 + 2x + 5.

Welche Folgen sind Nullfolgen?

In der Mathematik versteht man unter einer Nullfolge eine Folge (meist von reellen Zahlen), die gegen 0 konvergiert (sich annähert). Jede konvergente Folge kann als die Summe aus einer konstanten Zahl (nämlich ihrem Grenzwert) und einer Nullfolge dargestellt werden.