Wie schreibt man bekannt geworden?
Wie schreibt man bekannt geworden?
bekanntwerden / bekannt werden
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 |
---|---|
bekanntwerden (veröffentlicht werden) | bekannt werden |
bekannt werden (zu Bekanntheit gelangen) |
Was bedeutet Bekanntwerden?
(klar) zu Tage treten · (sich) herausstellen · auffliegen · aufgedeckt werden · entdeckt werden · herauskommen (es) · offenbar werden · zutage treten ● ans Licht kommen fig. · ans Tageslicht kommen fig. bekannt werden · es heißt · es hieß · zu erfahren sein ● verlautbaren geh.
Was heisst berühmt sein?
Bedeutungen: [1] prominent, in der Öffentlichkeit bekannt und meist angesehen. Synonyme: [1] angesehen, bekannt, populär, renommiert.
Wird bekannte groß oder klein geschrieben?
Großschreibung der Substantivierung D 72: jemand Bekanntes. etwas Bekanntes. nach [dem] Bekanntwerden der Entscheidung.
Wie schreibt man viel mehr?
vielmehr: Zusammen schreibt man das Adverb vielmehr: Er ist nicht dumm, vielmehr weiß er sich oft zu helfen. Getrennt schreibt man, wenn das Gradadverb viel vor dem Komparativ mehr steht: Sie weiß viel mehr als ich.
Wann ist jemand berühmt?
Ab wann jemand als berühmt gilt, definiert er folgendermaßen: „Erstens wird der Prominente von mehr Leuten erkannt, als er selbst kennt. Zweitens sind Promis ständig überall zu sehen, auf allen Kanälen und in allen Spalten der Presse“, so der Soziologe.
Woher kommt das Wort berühmt?
ETYMOLOGIE DES WORTES BERÜHMT Partizip von frühneuhochdeutsch berûhmen, mittelhochdeutsch berüemen, althochdeutsch biruomen = sich rühmen, prahlen.
Was ist die Mehrzahl von bekannt?
Worttrennung: Be·kann·te, Plural 1: Be·kann·te, Plural 2: Be·kann·ten.
Ist Bekannten ein Adjektiv?
Adjektiv – 1a. von vielen gekannt, gewusst; 1b. berühmt, weithin angesehen; 2.
Wird viel mehr zusammen geschrieben?